Alle Beiträge von sysadmin

Special Olympics Deutschland 2023 – Veranstaltung in Schwetzingen

Im Rahmen der Special Olympics World Games, die vom 17.6. bis 25.6.2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland stattfinden, fand am Mittwoch, den 14.06.2023 in Schwetzingen ein buntes Mitmachfest für die Teilnehmer*innen von der Karibikinsel Jamaica statt.

Grund genug für eine Delegation des Vereins SMILE e.V. aus St. Leon-Rot, ebenfalls Teilnehmer einiger Wettbewerbe von Special Olympics, dabei zu sein.

Das Miterleben des Fackellaufs durch die Innenstadt von Schwetzingen der Delegation aus Jamaica und das bunte Bühnenprogramm lösten auch bei uns ein Olympia-Feeling aus und wir werden die Wettbewerbe in Funk und Fernsehen mit Spannung verfolgen.

Rückblick zur Mitgliederversammlung am 2. Juni 2023

Am 2.06. fand in unseren Vereinsräumlichkeiten in St. Leon-Rot die Mitgliederversammlung statt.

Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Ulrike Freiseis, folgte der Rückblick auf die Aktivitäten und Ereignisse von Mai 2022 bis Mai 2023.

Bei unseren regelmäßigen wöchentlichen Aktivitäten der Sport- sowie der Schwimmgruppe gab es keine Veränderung. Mit Manuel Strasser, der eine Ausbildung zum Musikpädagogen abgeschlossen hat, gab es bei der Trommelgruppe einen Leitungswechsel und wir haben Ende April diesen Jahres Mechthilde Haußmann, nach jahrelanger Leitung der Gruppe, verabschiedet. Neu ist nun auch Gabi Jag dabei und unterstützt die Gruppe.

Im Mai 2022 fand in Mannheim eine Auftaktveranstaltung mit Fackellauf für die Deutsche Meisterschaft von Special Olympics in Berlin statt. Hier nahm auch eine Delegation von SMILE daran teil. Pascal, als Betreuer der Schwimmgruppe, durfte die Fackel tragen. Ebenso fand in Eppelheim anlässlich dieser Meisterschaft ein Trainingstag statt.

Im Juni 2022 fand wieder das Mühlenfest statt. Ebenso ging es für die Teilnehmerinnen an den Special Olympics nach Berlin. Von Martin Köhler und Jonas Engelmann wurde die beliebte SMILE-Party im Vereinsraum organisiert.

Im Juli 2022 gab es in Kooperation mit dem Jugendzentrum einen gemeinsamen Spieleabend. Wie jedes Jahr fand auch wieder eine Minigolf-Aktion auf der Anlage am St.Leoner See statt, welche wiederum von Martin Köhler und Jonas Engelmann organisiert wurde.

Die Trommelgruppe absolvierte wieder ihren alljährlichen Trommelworkshop mit Johannes Hackl. Im Hinblick auf die anstehende SMILE-Freizeit in München fand zum Kennenlernen aller Teilnehmer ein Vortreffen statt.

Im August 2022 ging es dann für 12 Teilnehmer*innen in die Sommerfreizeit nach München, welche von Birgit, Beate und Kirsten organisiert wurde. Als Begleitpersonen waren Gabi Jag und Jutta Lanzet sowie 2 männliche Begleiter mit Robin Dörlich und Marvin Schneeberger dabei.

Unsere geplante Beteiligung an der Ferienspaß-Aktion der Gemeinde St.Leon-Rot mit einem Ausflug in die Klimaarena nach Sinsheim ist aufgrund zu weniger Anmeldungen leider ausgefallen.

Die nächste SMILE-Party folgte schon im September. In diesem Monat fand auch, wie schon immer praktiziert nach einer Freizeit, ein Nachtreffen aller Teilnehmer*innen statt.

Des Weiteren waren einige unserer Sportler wieder beim inklusiven Sportabzeichentag des TSV Rot dabei.

Im Rahmen des Förderprogramms „Inklusionsoffensive“ des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands führten wir zusammen mit dem Jugendzentrum in unserer Sportstunde einen Rollstuhl-Basketball durch.

Im Oktober besuchten Ulrike Freiseis und Birgit Engemann das Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Festspielhaus in Baden-Baden. Hierzu eingeladen hatte die Nussbaum-Stiftung.

Am 22. Oktober 2022 fand im Harres unsere Jubiläumsfeier „20 Jahre SMILE e.V.“ statt, bei der die Theatergruppe „Includo“ ihre Premiere mit dem Stück „Der kleine Prinz“ hatte.

Unmittelbar auf diese gelungene Feier folgte ein zu tiefst schmerzliches Ereignis mit dem plötzlichen Tod unseres Mitgliedes Dominik Hauser im Alter von 26 Jahren. Wir alle waren tief berührt und fassungslos.

Im Dezember rundete ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Weinheim das mit vielen Aktivitäten gespickte Jahr 2022 ab.

Im Februar 2023 hatte die Tanzgruppe beim Seniorenfasching wieder einen gelungenen Auftritt. Die Tanzgruppe ist schon seit vielen Jahren an diesem Nachmittag ein immer wieder gern gesehener Bestandteil des Bühnenprogramms. Für unsere jungen Vereinsmitglieder gab es wieder eine Disco-Party.

Im März 2023 hatte man mit dem FC Bayern Fanclub eine groß angelegte Putzaktion der gemeinsam genutzten Vereinsräumlichkeiten durchgeführt.

Im April 2023 nahmen einige unserer Schwimmer*innen am Schwimmfest in Cannstatt teil. Ebenso fand eine kleine Abschiedsfeier von Mechthilde Haußmann beim Trommeln statt.

Mai 2023: eine Delegation nahm beim Kegel-Vergleichskampf im Harres teil. Dies wurde von Marina Schmucker organisiert.

Bei unserer Mitgliederversammlung in 2022 hat sich ein Orga-Team mit Birgit Engemann und Marina Schmucker gegründet.

Es folgte der Bericht unserer Kassiererin Sabine Oestringer und der Kassenprüferin Waltraud Mayer.

Danach wurde sowohl die Kasse als auch der Vorstand einstimmig entlastet.

Es wurden keine Anträge eingereicht.

Abschließend bedankte sich unsere Vorsitzende bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben.

Nachfolgend wurden noch die anstehenden, zahlreichen Vereinsaktivitäten bis zum Jahresende besprochen.

Rückblick Inklusives Schwimmfest Cannstatt

Am Samstag, den 22.04.2023 musste unser Schwimm-Team früh aufstehen, denn um 9 Uhr war Wettkampfbeginn in Cannstatt bei Stuttgart. Im Rahmen seines 125- jährigen Jubiläums veranstaltete der SV Cannstatt ein inklusives Schwimmfest.

Dabei waren 5 Schwimmer*innen von SMILE mit ihrer Trainerin Gabi Jag und Jürgen Scheurer als Co-Trainer.

Das SMILE- Schwimmteam

Viele Athleten*innen reisten sogar aus Hamburg, Linz und Regensburg an. So war die Konkurrenz für unsere Teilnehmenden recht groß, die in der Disziplin 25m Freistil an den Start gingen.

Umso mehr freuten sich alle über den Erfolg der Silbermedaille von Katrin und Pascal  sowie über die Bronzemedaille von Melanie. Sarah, Maxine und Nicole wurden für ihren Einsatz mit einer Urkunde belohnt.

Katrin und Melanie bei der Siegerehrung

Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen als auch schönen Tag kam unser Schwimmteam zufrieden nach Hause.

Kegelwettkampf im Harres Veranstaltungszentrum

Am 6. Mai fand der 29. Vergleichswettkampf im Kegeln für Menschen mit geistiger Behinderung im Harres Veranstaltungszentrum in St.Leon-Rot statt. Der Wettkampf wurde veranstaltet vom Badischen Behinderten-und Rehablilitationssportverband e.V. Baden. Ein interessantes, spannendes Beiprogramm wurde vom DJK angeboten. Hier ein Dankeschön an den Veranstalter.

Erstmals an diesem Wettbewerb nahm eine Gruppe vom Tausendfüßler Club Baden e.V./SMILE e.V. St.Leon-Rot daran teil.

Alle Teilnehmer der Gruppe hatten sowohl beim Kegeln als auch beim Beiprogramm sehr viel Spaß.

Obwohl die meisten jungen Erwachsenen der Gruppe nicht regelmäßig Kegeln erreichte man einen beachtlichen 8. Platz.

Dies wurde mit bei einem gemeinsamen Eis gefeiert.

Man ist sich sicher, dass man im nächsten Jahr wieder zu diesem Wettbewerb antreten möchte und wird versuchen die Holzzahl zu steigern.

Auf dem Bild fehlt Jonas Brede

Verabschiedung unserer  „Trommelchefin“ Mechthilde Haußmann

2009 haben wir zusammen mit Mechthilde Haußmann als Muskikpädagogin unsere inklusive Trommelgruppe aufgebaut.

Die Freude an fetzigen Rhythmen mit Djemben und Cajons sowie mit verschiedenen Percussion-Instrumenten stand immer im Vordergrund.

Beim gemeinsamen Musizieren entwickelten die Gruppenmitglieder  Takt- und Rhythmusgefühl sowie Koordination für ihre vielfältigen Arrangements. Ein Highlight waren die ganztägigen Trommelworkshops mit Johannes Hackl, in denen wir unsere Kenntnisse auffrischten und neue Grooves dazulernten.

In all den Jahren begeisterte die Trommelgruppe sowohl durch ihre Auftritte bei Seniorenfeiern, Straßenfesten, Kulturveranstaltungen und zahlreichen anderen Veranstaltungen in der Gemeinde als auch darüber hinaus das Publikum.

Die Probe am Freitag, den 21. April war für die Mitglieder der Trommelgruppe eine ganz besondere, denn es war die letzte Probe unter der Leitung unserer „Trommelchefin“. Noch einmal spielten wir zusammen mit Mechthilde unsere Lieblingsstücke. Anschließend ließen wir bei Kuchen und Getränken unsere vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren.

In 14 Jahren sind wir mit Mechthilde zu einer Trommelfamilie zusammengewachsen. Sie hat mit ihrem großen Engagement jeden Einzelnen gefördert. Dadurch konnte sich in der Gruppe das bestehende Niveau entwickeln. Für diese wertvollen Jahre und intensive Zusammenarbeit bedankte sich die Vorsitzende von SMILE, Ulrike Freiseis, mit einem Blumenstrauß und einem Wellnessgutschein ganz herzlich bei Mechthilde Haußmann.

Nun übernimmt die Leitung der inklusiven Trommelgruppe als Musikpädagoge Manuel Straßer.

An diesem Abend gingen wir alle traurig, jedoch mit der Gewissheit, dass Mechthilde uns weiterhin bei Bedarf mit ihrer Unterstützung zur Seite stehen wird, nach Hause. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und mehr Zeit für sich und ihre Familie.

Frühjahrsputzaktion bei SMILE e.V. / FC Bayern Fanclub St. Leon 1998 e.V.

Frühjahrsputz – eine Tradition, die es schon zu Zeiten der Römer gab.

Am letzten Samstag trafen sich Mitglieder beider Vereine für einen großen Frühjahrsputz des gemeinsam genutzten Vereinsheimes. Insbesondere Fenster, Türen und die Polsterstühle wurden mit vereinten Kräften einer gründlichen Reinigung unterzogen. Nun erstrahlt alles wieder frühlingsfrisch.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Spender des Vespers, das am Schluss gemeinsam eingenommen wurde.

Hey, das ging ab;
Smilies feierten Freitagnacht!

Am Freitag, den 24.02.2023, gab es eine neue heißersehnte Auflage der begehrten SMILE-Party. Nach dem Ende der fünften Jahreszeit, hieß es dann also: „Raus aus dem Faschingskostüm und ab auf die Tanzfläche“, die auch dieses Mal, mit den beliebtesten Hits und dem ein oder anderen Schlager, zum Mitmachen, der Dreh- und Angelpunkt in dieser Nacht war!

Für erhebliche „Party-Kalorien“, die es wieder abzutrainieren galt, sorgten nicht nur unsere hausgemachten Cocktails und Snacks, sondern auch dieses Mal wieder frische Pizza.

Gut gestärkt ging dann, mit tollen Lichteffekten und einer Extraportion aus der Nebelkanone, das Nachtleben weiter, bis auch der letzte Beat im Ohr und Dance move, mit viel Schwung zu Ende ging.

Bericht von Martin Köhler

Tausendfüßler beim Seniorenfasching

Lange wurde für den Auftritt beim Seniorenfasching geprobt und so freuten sich alle Mitgleder unserer Tausendfüßler-Tanzgruppe auf ihren Auftritt im Harres.

Danach ging es mit dem Oldie „Y.M.C.A. von Village People weiter.

Diese beiden bekannten, rhythmischen Songs ließen das Stimmungsbarometer im Publikum sofort ansteigen.

Bei ihrem abschließenden Showtanz zu „Ole Ole“ von DJ Bobo begeisterte die Gruppe noch einmal die Zuschauer.

Mit viel Applaus und einer tollen Stimmung im Saal verließen unsere Tänzer und Tänzerinnen zusammen mit ihrem Tanzlehrer Herrn Zürker die Bühne.

Herzlichen Dank an alle und an Michael Zürker für die tolle Vorbereitung.

Smilies in Kegel-Stimmung!

Bericht von Martin Köhler

Nach der langen Corona-Pause trafen sich am Samstagabend, den 3.12.2022 fünfzehn unserer Smilies um gemeinsam endlich wieder einmal den Kampf gegen „Alle Neune“ anzutreten! Fast schon traditionell gab es vorab eine kleine Stärkung, die dieses Mal in der schönen Pizzeria „Astoria“, in Walldorf stattfand. Nach dem ein oder anderen Plausch, köstlicher Pizza, Pasta & Co., ging es dann pünktlich zur “Primetime“ in die benachbarte und gut besuchte Astoria-Halle.

So manchem unserer Sportbegeisterten und Kegelliebhabern sah man die Vorfreude richtig an. Also gute Voraussetzungen um, auf zwei Bahnen verteilt, direkt in die Vollen zu starten!

Um dabei so richtig warm zu werden, gab es zum Auftakt das sogenannte „Formel 1-Kegeln“: Ein Videospiel, an welchem jeder Spieler, gegen seine Mitstreiter antritt. Je mehr “Holz“ man pro Wurf abräumt, desto schneller und vor allem weiter, kommt das dargestellte “Rennauto“.

Direkt im Anschluss galt es dann noch mit vereinten Kräften die „Rauten“ abzuräumen. Hierbei gibt es keine genaue Reihenfolge. Was jedoch so einfach aussah entpuppte sich schon bald als ein pfiffiges Geschicklichkeitsspiel: Es wurden mehrere Wurfzahlen vorgegeben, die man erzielen sollte, was sowohl für Freizeit-Kegler als auch für unsere Profis eine gute Herausforderung zum Schluss war.

Aber wie immer, ist bei uns das Gewinnen Nebensache, denn dafür steht viel mehr der Spaß und das gemeinsame Beisammensein im Vordergrund. Dies nahmen sich auch viele zum Anlass, einen der in der Kegelanlage heißbegehrten Cocktails zu bestellen, um diesen schönen Abend ausklingen zu lassen.


Lichterglanz und Budenzauber in Weinheim

Ho, Ho, Ho…

Endlich kann man wieder einen Weihnachtsmarkt besuchen.

Die Freude ist groß, als sich am 10. Dezember einige Mitglieder von SMILE zusammen mit Gabi Jag und Jutta Lanzet auf den Weg zum Weihnachtsmarkt nach Weinheim machen.

Nach einer Bahnfahrt ohne Hindernisse und einem Spaziergang durch die weihnachtliche Fußgängerzone erreichten wir schnell unser Ziel auf dem Marktplatz.

Die Altstadt bot einen malerischen Rahmen für diesen Markt.

Man stärkte sich gleich bei Punsch, heißer Schokolade und einer Thüringer Bratwurst oder etwas anderem aus dem Angebot. Vor der Kirche konnte man weihnachtlicher Blasmusik lauschen. Manch einer fand noch ein Weihnachtsgeschenk.

Schade war nur, dass der Weihnachtsmarkt nicht so groß wie versprochen war.

Beglückt, müde und satt traten wir am Abend wieder den Heimweg an.