Vor der großen Sommerpause traf sich unsere Sportgruppe zusammen mit dem Betreuerteam zum gemeinsamen Eis essen in Rot. Zuerst durfte sich jeder seine Eissorten aussuchen und alle genossen die kühle Erfrischung. Es wurde über vieles gesprochen, wie z.B. über Ausflüge und natürlich die Freizeit in Bad Tölz. Das wird bestimmt wieder toll.
Auch die Trommelgruppe traf sich am Freitag, den 23.07.21 noch einmal zur Probe im Vereinshaus. Nach der langen Coronapause freuten sich alle auf das Wiedersehen und das gemeinsame Musizieren. Bevor alle ihr leckeres Eis genießen konnten, wurde erst einmal kräftig und gut gelaunt mit den Cajon s tüchtig Stimmung gemacht. So waren alle mit viel Eifer dabei, um die alten Rhythmen mal wieder aufzufrischen. Entsprechend unserem Moto: Wir sind die SMILE-Band und wir machen Musik legten wir mit den Cajon`s los und probierten verschiedene Klangarrangements aus. Schon jetzt sind alle auf den geplanten Trommelworkshop im Oktober gespannt. Das wird bestimmt wieder ein tolles Trommelerlebnis.
Die schön gelegene Adventure-Minigolfbahn am Sankt Leoner See, war am Samstag, den 19.06.2021 abends, bei lauen Sommertemperaturen ein ganz besonderer Ort für unsere Smileys. Nicht nur, um unsere Minigolf-Kenntnisse aufzufrischen, sondern auch hauptsächlich um sich nach der CoronaZwangspause seit fast einem Jahr endlich einmal wieder zu sehen! Mit viel Tatendrang und reichlich Berichterstattung unter Freunden, eroberten wir in vier 5er-Gruppen die ersten Bahnen der Anlage und kamen auf Grund der lustigen, herausfordernden und – für Minigolfbahnen – besonders außergewöhnlichen Hindernisse, nicht nur wegen des Wetters ins Schwitzen. Um den Wasserhaushalt danach wieder auszugleichen, machten wir es uns im dazugehörigen, idyllischen Biergarten bei gut gekühlten Getränken und einem kleinen Abendessen, im Schatten eines großen Baumes gemütlich. Wir alle fanden, an diesen tollen Abend werden wir uns sicher noch lange erinnern und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen, auf welches wir hoffentlich nicht (mehr) allzu lange entgegenfiebern müssen!
Vom 17.05. bis 24.05.21 startet Nussbaum Medien auf
seinem Spendenportal „gemeinsamhelfen.de“ eine Spendenmeisterschaft.
Vor
12 Jahren wurde die inklusive SMILE-Trommelgruppe gegründet. In all den Jahren
hat die Gruppe mit ihren Auftritten bei zahlreichen Veranstaltungen in unserer
Gemeinde und darüber hinaus immer wieder das Publikum begeistert.
Inzwischen
ist mehr als ein Jahr vergangen, indem unsere vielfältigen Aktivitäten bedingt
durch die Corona – Einschränkungen nicht mehr stattfinden können. Dies betrifft
auch die Proben unserer Trommelgruppe. Wir hoffen nun auf einen baldigen
Neustart im Herbst. Dieser soll mit einem zweitägigen Trommelworkshop beginnen,
um unsere Kenntnisse aufzufrischen und neue Grooves zu lernen.
Außerdem
möchten wir noch inklusiver werden und unseren Workshop generationenübergreifend
gestalten.
Für
Honoraraufwendungen an qualifizierte Lehrkräfte und pädagogische Unterstützer
benötigen wir finanzielle Hilfe.
Durch
die stetige Erweiterung unseres Repertoires entstehen immer wieder Unkosten für
die Anschaffung von neuen sowie die Reparatur von schon vorhandenen
Instrumenten.
Das
Miteinander der Gruppenmitglieder wird bestimmt von der Begeisterung an
fetzigen Rhythmen mit Djemben, Cajons sowie unterschiedlicher Percussion-Instrumente.
Durch das gemeinsame Musizieren üben wir Takt, Rhythmus und Koordination für
unsere neuen Arrangements. Dabei wollen wir die Fähigkeiten aller Beteiligten
entsprechend fördern.
Zurzeit
sind die Teilnehmer*innen zwischen 17 und 28 Jahre alt. Unsere Gruppe wird von
einer Musikpädagogin geleitet. Sie wird durch weitere pädagogische Helfer
unterstützt. In der Regel proben wir 2 Mal im Monat freitags in unserem
Probenraum. 2-3 Mal im Jahr finden Workshops statt. Diese werden von einem professionellen
Schlagzeuger und Berufsmusiker geleitet.
Seit
19 Jahren engagiert sich SMILE für inklusive Entwicklungen. Diese können wir
nur durch gemeinschaftliche Begegnungsmöglichkeiten und das persönliche
Miteinander voranbringen.
Dennoch
waren wir trotz der langen Kontaktbeschränkungen weiter aktiv. In der Zeit haben wir für
unsere Mitglieder einige digitale Angebote wie beispielweise unsere
Theaterprobe, Jugendtreffs, das Tanzen
und eine Gymnastikstunde aufgebaut.
Zuversichtlich schauen wir in die Zukunft und hoffen, dass wir unser
Vereinsleben bald wieder in alter Weise gestalten können.
Der Verein SMILE
e.V. St.Leon-Rot sucht für eine Freizeit von 13 jungen Erwachsenen mit und ohne
Handicap zur Vervollständigung des Assistenzteams noch einen männlichen
Begleiter.
Hin- und
Rückfahrt per DB, Übernachtung/HP in Jugendherberge Bad Tölz
Für den
Begleiter werden die Reisekosten getragen. Darüber hinaus erhält er eine
Aufwandsentschädigung.
Lust darauf,
eine fröhliche Gruppe zu begleiten?
Dann senden
Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel.Nr., E-Mail) an Frau Kirsten Schmitz schmitzkirsten1@gmail.com oder melden sich telefonisch bei ihr unter 06227/880076
Unsere
erste digitale Jugendversammlung fand am 05.03.2021 um 18.30 Uhr über „zoom“ statt.
Eingeladen hatten die beiden Vorsitzenden der Jugend Verena Schneiders und
Anna-Lena Herrmann, die alle Anwesenden herzlich begrüßten und sich für ihre
Teilnahme bedankten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, folgte der Rückblick auf die Aktivitäten unserer Jugend ab April 2020.
Da im April alle Gruppen wegen Corona Versammlungsverbot hatten
und wir nur sehr eingeschränkt miteinander kommunizieren konnten, fanden unsere
Aktivitäten, soweit möglich, „online“ im Internet statt:
April 2020: Einige unserer jungen Mitglieder erzählten im Gemeindeblatt von ihrem Alltag. Da war Katrins Bericht über ihre Freizeitaktivitäten während des ersten Lockdowns. Nicole und Martin berichteten über ihre Arbeit in der Alltagsbetreuung ihres jeweiligen Seniorenheimes.
Juli 2020: Die Smilies starteten eine Gartenaktionim Clubhaus und entfernten das Unkraut rund um unser Vereinsheim. Ende Juli traf sich die Jugend zum Minigolfen am St. Leoner See.
August 2020: Unsere Freizeiten nach Hamburg und Leipzig konnten trotz Corona stattfinden. Ohne die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und Maske tragen) ging es natürlich nicht.
September 2020: Unsere Theatergruppe Includo wurde für das „Preisträgerfestival Amarena 2020“ nominiert. Zwischen dem 07.09. und 10.09.20 erfolgte digital die Publikumsabstimmung. Includo erreichte den dritten Platz. Am 12. 09. trafen sich die Includo‘s mit ihren Familien im neu erbauten Jugendzentrum von St. Leon-Rot, um der digitalen Preisverleihung beizuwohnen. Der integrative Sportabzeichentag auf dem Gelände des TSV Rotkonnte am 20.09. bei herrlichem Wetter auch in diesem Jahr stattfinden.
Oktober 2020: Die SMILE-Trommelgruppe hatte ihren Auftritt bei der Seniorenherbstfeier im Harres.
Dezember 2020: Die Includos haben sich entschlossen, digital weiterzuarbeiten.
Februar 2021: Digitales zoom-Meeting der SMILE-Jugend an Fasching
März 2021: Am 05.03.21 fand die erste digitale Jugendversammlung statt.
Aufgrund der aktuellen
Situation ist noch keine Planung bezüglich eines Treffens in Person möglich.
Weitere Treffen sollen online gestaltet werden.
Herzlichen
Dank an alle, die uns im zurückliegenden Jahr immer wieder tatkräftig unterstützt
haben.
Das
Unternehmen MA micro automation GmbH im
Industriebiet in Rot, tätig im Bereich Automatisierungstechnik und
Spezialmaschinen, blickt auf zwei erfolgreiche Geschäftsjahre zurück. So hat
sich die Geschäftsleitung unter Joachim Hardt entschlossen, eine soziale
Einrichtung mit einer Spende zu unterstützen.
Zusammen
mit dem Betriebsrat entschieden alle Beteiligten, das vielfältige Engagement
von SMILE für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen mit
der stattlichen Summe von 5.000 Euro zu fördern.
So durften unsere 1. Vorsitzende Ulrike Freiseis und 2. Vorsitzende Kirsten Schmitz von der Personalleiterin Tamara Grüll und dem Betriebsratsvorsitzenden Andre Flindt die großzügige Spende entgegennehmen. Im Namen des Vereins bedankten sich die beiden Vorsitzenden bei allen ganz herzlich für die große Unterstützung.
v.l.n.r.: Kirsten Schmitz, Ulrike Freiseis, Tamara Grüll, Andre Flindt
Eines unserer vielseitigen
inklusiven Angebote ist die Schwimmgruppe des Vereins. Zurzeit bestimmen noch
einschneidende Corona-Einschränkungen unseren Lebensalltag und auch unser
Vereinsleben. Dennoch schauen wir zuversichtlich in die Zukunft und bewerben
uns für die deutschen Meisterschaften von Special Olympics 2022 in Berlin. 2018
durften 4 Schwimmerinnen bei den Deutschen Meisterschaften in Kiel teilnehmen. Mit
der Zuwendung von MA micro automation ist schon einmal der finanzielle
Grundstock für Berlin gelegt. Unser Schwimmteam fiebert jetzt schon diesem
besonderen Ereignis entgegen.
Seit einigen Jahren beschenkt Smurfit Kappa in St. Leon-Rot in der Vorweihnachtszeit nicht mehr seine Kunden, sondern unterstützt eine soziale Einrichtung mit einer Spende.
Dazu holte die Firmenleitung beim Betriebsrat und der Belegschaft Vorschläge ein, so dass in diesem Jahr die Entscheidung zu Gunsten von SMILE ausfiel. Somit durften unsere 1. Vorsitzende Ulrike Freiseis und 2. Vorsitzende Kirsten Schmitz aus den Händen des Generalmanagers der Firma Smurfit Kappa GmbH vom Standort St. Leon-Rot, Herrn Achim Paganetti, einen Scheck über den stattlichen Betrag von 3.000 Euro entgegennehmen. Anwesend waren auch Christian Stegmaier, zuständig für den Kundendienst, Herr Speckert als Betriebsratsvorsitzender sowie Julia Neuert als Assistentin der Geschäftsleitung.
Wir alle erlebten bisher ein unvorstellbares Jahr 2020 und nun auch eine besondere Adventszeit. So war diese großzügige Spende eine große Überraschung für SMILE, über die wir uns ganz besonders gefreut haben. Im Namen von SMILE e.V. St. Leon-Rot bedankten sich unsere beiden Vorsitzenden bei den Verantwortlichen der Firma Smurfit Kappa ganz herzlich für die große Unterstützung.
Nun hoffen wir, dass unsere vielfältigen sportlichen und kulturellen Angebote für junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im neuen Jahr wieder stattfinden können. Alle Beteiligten vermissen die schönen Begegnungen bei unseren Aktivitäten und Veranstaltungen.
Die Includos während einer ihrer „digitalen Theaterproben“.
Mit Beginn der Herbstferien war klar, dass nach den Ferien die Theaterproben in Präsenz nicht mehr stattfinden werden. So haben wir uns entschlossen, digital weiterzuarbeiten.
Die Teilnehmer*Innen von Includo beschäftigen sich seit Juni mit einer szenischen Collage zum Thema Corona, die gefilmt werden soll. Auch wenn man es nicht glaubt, es gibt durchaus komische Momente. Für alle eine neue Erfahrung und zum Teil eine technische Herausforderung, ist es schön, dass wir so weiter Theater machen können.
Am Sonntag, 11. Oktober versammelte sich die SMILE-Trommelgruppe vor dem Seitenausgang des HARRES um an der Seniorenherbstfeier teilzunehmen.
Mit Masken und
Trommeln bepackt, warteten wir nervös auf unseren Auftritt. Nachdem alles
Organisatorische geklärt war und wir die Treppe hochstapften, teilte sich die
Gruppe auf, so dass eine Hälfte beim Aufbau mithalf und die andere Hälfte die
Show schon einmal genießen konnte.
Nach der Pause war es endlich soweit. Alle Trommler*innen hatten sich mit ihren Djembén und Cajóns eingefunden und warteten energiegeladen darauf, dass sich der Vorhang öffnete. Die Gruppe begann mit einer kleinen Bodypercussion unter dem Titel „Endlich ist der Herbst da“. Nach dem gemeinsamen Chor aus Gestampfe und Geklatsche war nun das Publikum an der Reihe. Dieses ließ sich nicht zwei Mal bitten und machte voller Elan die Bewegungen der Gruppe mit.
Nach der Bodypercussion richteten alle ihre Trommeln und Stöcke und begannen ein fetziges Rhythmuspuzzle. Teile dieses Stücks bestanden aus komplizierten Grooves, rhythmischen Solos und einem Rap, gesprochen von Alina und Jonas. Nachdem das Arrangement mit den Worten: „Zusammen sind wir bunt. Die Welt ist rund. Die Trommel macht den Beat. So geht das Lied. Hey!“ zu Ende ging, legten einige Trommler*innen ihre Klangstöcke beiseite und machten sich bereit für den letzten Programmpunkt.
Zum Schluss erklang das Lied „iD“ von Patrick Kelly aus den Lautsprechern und die Smilies begannen zusammen dem Takt der Melodie mit den Trommeln zu folgen. Es ergab sich ein Zusammenspiel aus Klangstöcken, Cajóns und Djembén, das mit einem finalen gemeinsamen Schlag den Auftritt beendete.
Unter großem Applaus verließen die Trommler*innen mit einem Lächeln auf den Lippen die Bühne. Der Tag war auf jeden Fall ein voller Erfolg!
Bericht Alina Cerwenetz
Unsere Trommelgruppe zeigte wieder vollen Einsatz und das Publikum bedankte sich mit einem donnernden Applaus.
Am Sonntag, 20. September trafen wir uns bei schönstem
Sonnenschein auch dieses Jahr wieder auf dem Gelände der Abteilung
Leichtathletik des TSV Rot, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.
Drei unserer Vereinsmitglieder, Jonas, Lorenzo und Noah,
mitsamt ihrer Trainerin Judith Wilke gaben zusammen mit den Mitgliedern des TSV
Rot Leichtathletik ihr Bestes. Da wir dieses Jahr kaum trainieren konnten,
gebührt den Teilnehmern besonderer Respekt.
Standweitsprung, der Kurzstreckenlauf und auch der
Langstreckenlauf, stellten für uns als erfahrene Sportler kein Problem dar. Bei
den koordinativen Disziplinen merkte man allerdings die mangelnde Übung. Doch
zum Glück gibt es die Möglichkeit den Weitsprung durch das Zielwerfen zu
ersetzen. Da unsere drei Teilnehmer auch bei den „Wieseln“ in Wiesloch, der
inklusiven Handballmannschaft des TSG Wiesloch fleißig trainieren, konnten wir
während unseres üblichen Trainings, auch die Disziplin Koordination
vervollständigen, so dass wir allen das Deutsche Sportabzeichen werden überreichen
können.
Ein besonders herzlicher Dank geht an Iris Wehrum, ihre Familie und Lothar Köhler, aber auch an alle anderen Helfer des Leichtathletik-Teams für ihre hervorragende Organisation, die unter den derzeitigen Bedingungen besonderen Aufwand erforderte.