Die schön gelegene Adventure-Minigolfbahn am Sankt Leoner See, war am Samstag, den 19.06.2021 abends, bei lauen Sommertemperaturen ein ganz besonderer Ort für unsere Smileys. Nicht nur, um unsere Minigolf-Kenntnisse aufzufrischen, sondern auch hauptsächlich um sich nach der CoronaZwangspause seit fast einem Jahr endlich einmal wieder zu sehen! Mit viel Tatendrang und reichlich Berichterstattung unter Freunden, eroberten wir in vier 5er-Gruppen die ersten Bahnen der Anlage und kamen auf Grund der lustigen, herausfordernden und – für Minigolfbahnen – besonders außergewöhnlichen Hindernisse, nicht nur wegen des Wetters ins Schwitzen. Um den Wasserhaushalt danach wieder auszugleichen, machten wir es uns im dazugehörigen, idyllischen Biergarten bei gut gekühlten Getränken und einem kleinen Abendessen, im Schatten eines großen Baumes gemütlich. Wir alle fanden, an diesen tollen Abend werden wir uns sicher noch lange erinnern und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen, auf welches wir hoffentlich nicht (mehr) allzu lange entgegenfiebern müssen!
Vom 17.05. bis 24.05.21 startet Nussbaum Medien auf
seinem Spendenportal „gemeinsamhelfen.de“ eine Spendenmeisterschaft.
Vor
12 Jahren wurde die inklusive SMILE-Trommelgruppe gegründet. In all den Jahren
hat die Gruppe mit ihren Auftritten bei zahlreichen Veranstaltungen in unserer
Gemeinde und darüber hinaus immer wieder das Publikum begeistert.
Inzwischen
ist mehr als ein Jahr vergangen, indem unsere vielfältigen Aktivitäten bedingt
durch die Corona – Einschränkungen nicht mehr stattfinden können. Dies betrifft
auch die Proben unserer Trommelgruppe. Wir hoffen nun auf einen baldigen
Neustart im Herbst. Dieser soll mit einem zweitägigen Trommelworkshop beginnen,
um unsere Kenntnisse aufzufrischen und neue Grooves zu lernen.
Außerdem
möchten wir noch inklusiver werden und unseren Workshop generationenübergreifend
gestalten.
Für
Honoraraufwendungen an qualifizierte Lehrkräfte und pädagogische Unterstützer
benötigen wir finanzielle Hilfe.
Durch
die stetige Erweiterung unseres Repertoires entstehen immer wieder Unkosten für
die Anschaffung von neuen sowie die Reparatur von schon vorhandenen
Instrumenten.
Das
Miteinander der Gruppenmitglieder wird bestimmt von der Begeisterung an
fetzigen Rhythmen mit Djemben, Cajons sowie unterschiedlicher Percussion-Instrumente.
Durch das gemeinsame Musizieren üben wir Takt, Rhythmus und Koordination für
unsere neuen Arrangements. Dabei wollen wir die Fähigkeiten aller Beteiligten
entsprechend fördern.
Zurzeit
sind die Teilnehmer*innen zwischen 17 und 28 Jahre alt. Unsere Gruppe wird von
einer Musikpädagogin geleitet. Sie wird durch weitere pädagogische Helfer
unterstützt. In der Regel proben wir 2 Mal im Monat freitags in unserem
Probenraum. 2-3 Mal im Jahr finden Workshops statt. Diese werden von einem professionellen
Schlagzeuger und Berufsmusiker geleitet.
Seit
19 Jahren engagiert sich SMILE für inklusive Entwicklungen. Diese können wir
nur durch gemeinschaftliche Begegnungsmöglichkeiten und das persönliche
Miteinander voranbringen.
Dennoch
waren wir trotz der langen Kontaktbeschränkungen weiter aktiv. In der Zeit haben wir für
unsere Mitglieder einige digitale Angebote wie beispielweise unsere
Theaterprobe, Jugendtreffs, das Tanzen
und eine Gymnastikstunde aufgebaut.
Zuversichtlich schauen wir in die Zukunft und hoffen, dass wir unser
Vereinsleben bald wieder in alter Weise gestalten können.
Für unsere inklusiven Freizeitaktivitäten mit behinderten und nichtbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen suchen wir permanent engagierte Betreuer und Betreuerinnen, die sich gegen Honorar oder ausbildungsbezogen einbringen möchten.
Inklusiv sind auch unsere wöchentlich stattfindenden Gruppen, wie die Sportgruppe, die beiden Schwimmgruppen oder unsere Trommler, für die wir immer wieder Betreuer und Betreuerinnen suchen. Neben den regelmäßig stattfindenden Übungs- und Trainingsstunden der einzelnen Gruppen, organisieren wir Ausflüge und andere Einzelaktionen, darunter einmal im Jahr eine mehrtägige Freizeit.
Wer sich ein Bild von unseren Aktivitäten machen möchte, findet in der Rubrik „Aktuelles“ unsere neuesten Aktionen, aber auch die älteren Berichte bis zurück in das Jahr 2013.
!! Interessierte Anfragen sind uns immer willkommen !!
SMILE e.V. St. Leon-Rot, Telefon : 06227 /51990 (1. Vorsitzende Ulrike Freiseis) oder info@smile-slr.de
Mit Includo möchte SMILE e.V. Inklusion im Bereich Kultur umsetzen. Ausgehend von der Grundüberzeugung, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, das Recht auf aktive Teilhabe an Bildung und Kultur haben, gründen wir 2015 unsere inklusive Theatergruppe.
Bei Includo handelt es sich um ein Bewegungs- und Tanztheaterstück für junge Menschen mit und ohne Handicap. Sie sollen ihre Emotionen, Wünsche und Bedürfnisse entfalten und ihre eigene Geschichte ausdrücken. Über das gemeinsame intensive Erleben und Empfinden führt inklusive Theaterarbeit zu einem Dialog zwischen Menschen mit und ohne Handicap.
Unsere Theatergruppe besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region St. Leon-Rot.
Proben sind immer montags von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Mönchsbergschule, St. Leon-Rot.
Das große Finale, die Aufführung, findet am 8.10.2016 statt.
Am Montag, den 08.09.14 wurde SMILE e.V. St. Leon-Rot mit dem „Preis für Engagement“ ausgezeichnet.
dm-drogerie markt rief im Frühjahr gemeinsam mit seinen Partnern Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK) zur Teilnahme an der Initiative „Helferherzen – der dm-Preis für Engagement“ auf.
9.175 Menschen in ganz Deutschland folgten dem Aufruf und schlugen ehrenamtliche Helfer und Organisationen vor oder reichten ihre Projekte ein. Über die Sommermonate tagten mehr als 700 Juroren deutschlandweit in regionalen Sitzungen und wählten mehr als 1.100 Engagierte und Initiativen aus, die mit dem dm-Preis gewürdigt werden.
Nach der Spendenübergabe.
Die feierliche Preisverleihung für den Raum Rhein-Neckar-Süd, fand im dm-Markt in Sinsheim statt. Herr Dr. Eger, Bürgermeister der Gemeinde St. Leon-Rot, überreichte den Preis von 1.000 Euro mit einer schriftlichen Auszeichnung an unsere beiden Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz.
Seit 12 Jahren engagiert sich SMILE e.V. St. Leon-Rot für inklusive Projekte, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde zu ermöglichen. Unser ehrenamtliches Engagement erfährt durch diesen Preis eine besondere Anerkennung.
Die beiden Vorsitzenden brachten unsere große Freude über diese Würdigung zum Ausdruck und bedankten sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, die durch ihre Stimme zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.
Am 17.07.14 lud SMILE e.V. seine Jugend aus der Sport- und Trommelgruppe zum jährlichen Eisessen ein. Dies ist eine liebgewonnene Tradition vor den großen Ferien und es freuen sich alle schon lange vorher darauf.
Schließlich sieht man sich ja nun eine ganze Zeit lang nicht und das wöchentliche Training mit der Gruppe ist für viele Teilnehmer ein Highlight im sonst so eintönigen Alltag.
Der Wettergott meinte es gut und bescherte uns am 21. und 22. Juni 2014 zwei sonnige Festtage, die in diesem Jahr ganz unter dem Einfluss der Fußball-WM standen. Da an diesem Wochenende ein Vorrundenspiel unserer Nationalmannschaft stattfand, gab es neben den üblichen Ständen ein Public Viewing Zelt, das am Spielabend regen Zuspruch fand.
Unsere fleißigen Helfer bei der Arbeit.
Unsere Festbesucher hatten die Wahl zwischen zahlreichen herzhaften und süßen Crepés-Varianten, die auch den verwöhntesten Gaumen zufriedenstellten. Daneben gab es ein Angebot an alkoholfreien Getränken und verschiedenen Sektvariationen. Unter anderem Hugo, Aperol-Spritz und den Sommerhit Lillet Vive.
Unsere Besucherecke lud zum Verweilen ein und da sich unser Stand direkt neben der Bühne befand, war so ganz nebenbei auch für Unterhaltung gesorgt.