Aufführungen „Der Schuh des Manitu“begeisterten im Exil Theater, Bruchsal

Mit viel Applaus und herzhaftem Lachen wurde am 23. und 24. Mai die inklusive Aufführung von „Der Schuh des Manitu“ im Exil Theater in Bruchsal gefeiert.

Die 23 Darstellerinnen und Darsteller – Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – präsentierten das Stück mit beeindruckender Spielfreude, Charme und einem feinen Gespür für Komik auf einer tollen großen Bühne. Die musikalische, hervorragende Begleitung mit Live-Musik am Keyboard und rhythmische Trommelklänge sorgten für eine lebendige, stimmungsvolle Atmosphäre auf der Bühne.


Vor allem die komödiantischen Höhepunkte des Stücks wurden vom Publikum wieder mit viel Zwischenapplaus und herzlichem Gelächter quittiert. Die Begeisterung im Saal war spürbar – das Ensemble wurde für seine gelungene Darbietung am Ende mit Standing Ovations belohnt, auch noch, als die SpielerInnen sich schon für das Zuschauerspalier aufgestellt hatten. So kamen die SpielerInnen und ZuschauerInnen noch miteinander ins Gespräch.

Stolz waren die Includos, dass sogar Radio Regenbogen die Aufführungen mehrfach angekündigt hatte und wir vor fast ausverkauftem Haus spielten.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr noch einmal die Lizenz bekommen, um in Heidelberg zu spielen, damit Vielfalt und Inklusion auf der Bühne gelebt und gefeiert werden kann!

Herzlichen Dank an Aktion Mensch, die dieses erfolgreiche Projekt ermöglicht hat!

Beteiligung am Frühlingslauf St.Leon-Rot


Am Sonntag, den 18.05.2025 fand der 52. Frühlingslauf in Sankt Leon Rot statt. Veranstalter war der TSV 05 ROT, Leichtathletik.
Es wurden Läufe über 5 km und 10 km sowie Kinder- und Schülerläufe über kürzere Distanzen angeboten.
Bei herrlich sonnigem, jedoch nicht zu warmem Wetter und guter Laune lief ein kleines Team von SMILE die 5-km-Strecke – mal zusammen, mal getrennt.


Nach dem Lauf war die Stimmung bestens, so dass spontan beschlossen wurde, auch beim Nusslocher Wiesenlauf am So, 13.07.2025 mitzumachen. Auch da wird eine 5-km-Strecke angeboten.

Wochen der Vielfalt – Tanz-Flashmob auf dem Dorfplatz

Unter dem Motto „Vielfalt Tanzt“ hatte SMILE im Rahmen der Wochen der Vielfalt am Mittwoch, den 14. Mai zum Flashmob auf den Dorfplatz eingeladen.

An diesem Abend versammelte sich bei sommerlichem Wetter eine vielfältige Gruppe von Tanzbegeisterten auf dem Dorfplatz.

Michael Zürker vom Tausendfüssler Club Mannheim und Leiter der St. Leoner Tanzgruppe begrüßte alle Anwesenden. Sogleich ging es dann mit dem ersten Tanz „Stein – Papier – Schere“ von Katzenjammer los. Zuerst wurden von Michael die einzelnen Bewegungen zur Musik erklärt.

Ohje, Ohje – kann ich mir das wohl alles merken – fragte sich da vielleicht der eine oder andere Teilnehmende. Aber mit Musik geht bekanntlich alles besser und sofort waren alle mit Begeisterung dabei.

Anschließend stand der bekannte Partytanz „Macarena“, ein Highlight aus dem Jahr 1993, auf dem Programm. Nicole Freiseis sagte die Bewegungen an und Hanna Büttner, als Assistentin in der Tausendfüssler Tanzgruppe, führte diese vor.

Die Stimmung stieg mit jedem Tanz, so dass sich sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen mittlerweile gut eingetanzt hatten. Alle waren gespannt, was wohl als nächstes kommen wird.

Mit Hannah und dem Song „Cupid Shuffle“ von Cupid ging es weiter. Sie zeigte uns den dazu von Cupid entwickelten beliebten Line–Dance. Viel zu schnell verging die Zeit. Als Abschlusstanz hatte Michael den Titel von DJ BoBo „We Gotta Hold on“ aus dem Album „Vampire“ ausgewählt.

Allen hat das gemeinsame Tanzen auf dem Dorfplatz viel Spaß gemacht. Die Anwesenden waren sich einig, dass sollte unbedingt wiederholt werden.

Alle waren mit Begeisterung dabei!


Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Michael Zürker und Hannah Büttner für die Vorbereitung als auch Gestaltung der Veranstaltung.

BBS Baden – 31. Vergleichswettkampf im Kegeln

Am Samstag, den 10. Mai 2025 fand im Veranstaltungs- und Sportzentrum Harres wieder das alljährliche Turnier im Kegeln für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt. Veranstalter war der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. in Zusammenarbeit mit dem DJK Diözesanverband Freiburg und ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom BSKG/SKC Hambrücken e. V.

Mit viel Freude und Elan trafen sich morgens alle angemeldeten Teilnehmer*innen von SMILE um in den Wettkampf zu starten. Die Gesamt-Teilnehmerzahl aus ganz Baden belief sich dieses Jahr auf 131 Personen verteilt auf 20 Vereine.


Unsere Kegelgruppe


Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben ihr Bestes, haben unerbittlich gekämpft und bis zur Mittagszeit ihre Durchläufe absolviert. Danach ging es zu Tisch und alle Gruppen konnten sich mit einem herzhaften Spaghetti-Bolognese Gericht wieder stärken und gemütlich Pause machen. Um die Zeit zu überbrücken, bis alle Gruppen bewertet waren, gab es verschiedene Spielstationen mit interessanten kniffligen Aufgaben, bei denen man seine Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen konnte.


Geschicklichkeitsspiel

Endlich wurden dann am Nachmittag die Wettkampfergebnisse verkündet. SMILE hat den 12. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 523 Punkten errungen und unsere Teilnehmer*innen wurden mit einer glänzenden Medaille belohnt, die bei allen strahlende Gesichter hervorrief.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kegler für euren kämpferischen Einsatz.

Kinder- und Jugend-Spaßevent 2025


Alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Trommeln!

Bei herrlich, sonnigem Wetter konnte am Samstag, den 17. Mai unsere Trommelaktion beim Kinder- und Jugend-Spaßevent im Freien stattfinden.

Lukas Posselt als Percussion-Profi baute dazu ein großes Angebot an Schlag- und Effektinstrumente wie Djemben, Cajons, Basstrommeln sowie verschiedene andere Klanginstrumente auf.

Schnell fanden sich die ersten Interessierten in der Runde ein. Da groovten nicht nur begeistert die jungen Besucher*innen, auch Eltern spielten den einen oder anderen Rhythmus mit.


Alle waren mit viel Spaß dabei!

Unter der fantasievollen Anleitung von Lukas entstanden immer wieder neue musikalische Arrangements.

Wir bedanken uns bei Lukas Posselt ganz herzlich für seine engagierte Unterstützung beim Kinder- und Jugend-Spaßevent.

Gesundes Frühstück mit Herz


Am 03.05.2025 drehte sich beim Verein
Smile
alles um einen guten Start in den Tag – und zwar mit einem gesunden Frühstück und tollen Gesprächen. Fünf Teilnehmer*innen kamen zusammen, um gemeinsam leckere Rezepte auszuprobieren und sich über gesunde Ernährung auszutauschen. Auf dem Tisch: bunte Obst-und Käsespieße, selbstgemachte Müslis, gesunde Waffeln und kreative Wraps – alles einfach, gesund und super lecker.


Geleitet wurde die Veranstaltung von Patricia Gärtner, Ernährungswissenschaftlerin, die sich besonders für inklusive Ernährungskonzepte einsetzt. Sie vermittelte auf verständliche Weise, wie gesundes Frühstück für alle gelingen kann – unabhängig von individuellen Bedürfnissen.

Beim Frühstück wurde deshalb nicht nur geschlemmt, sondern auch über gesunde Lebensweise, praktische Umsetzung für Zuhause und Teilhabe gesprochen. Ein rundum gelungener Morgen – mit guten Ideen für den Alltag und jeder Menge Lächeln!

Wir möchten uns bei Patricia Gärtner für die Organisation dieser tollen Veranstaltung ganz herzlich bedanken.

„Der Schuh des Manitu“ in Bruchsal

Includo!

„Der Schuh des Manitu“

Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig

Inhalt

19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap spielen, tanzen, singen zusammen nach dem Film „Der Schuh des Manitu“ von Michael Bully Herbig.

Die Darsteller*Innen begeben sich in den Wilden Westen, mitten im 18.jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die beiden Freunde Abahachi und Ranger, die Musik und die Liebe. Bei ihrem Abenteuer die Schatzkarte zu erlangen, treffen die Freunde auch auf die Gangsterbande von Santa Maria. Werden sie es schaffen?

Leitung: Claudia Gottuk-Brede

Co-Regie: Ruth Hofstetter und Beatrice Kaul

Choreografie Tanz: Tina Heinzmann

Pianist: Luk Wesselmann

Leitung Trommelgruppe: Manuel Strasser

Herzlichen Dank an herbXfilm film- und fernsehproduktion gmbh!

Mitreißend, witzig und inklusiv:

Der Schuh des Manitu“ begeistert im Sandkorntheater in Karlsruhe


Mit viel Applaus, herzhaftem Lachen und großem Enthusiasmus wurde am 10. und 11.April die inklusive Aufführung von
„Der Schuh des Manitu“ im Sandkorntheater gefeiert. Aufgeführt wurde das Stück von der inklusiven Theatergruppe Includo!, die mit ihrer humorvollen Interpretation der beliebten Westernparodie das Publikum rundum begeisterte.

Die 23 Darstellerinnen und Darsteller – Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – präsentierten das Stück mit beeindruckender Spielfreude, Charme und einem feinen Gespür für Komik. Die Inszenierung überzeugte nicht nur durch pointierte Dialoge und liebevolle Details im Bühnenbild, sondern auch durch eine besondere musikalische Begleitung: Live-Musik am Keyboard und rhythmische Trommelklänge, u.a. an der originalen Trommel der Indianfreunde e.V., sorgten für eine lebendige, stimmungsvolle Atmosphäre auf der Bühne.

Besonders die komödiantischen Höhepunkte des Stücks wurden vom Publikum mit Zwischenapplaus und herzlichem Gelächter quittiert. Die Begeisterung im Saal war spürbar – das Ensemble wurde für seine gelungene Darbietung am Ende mit langanhaltendem Applaus belohnt.

Die Aufführung war nicht nur ein unterhaltsames Theatererlebnis, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in der Kulturszene. Mit ihrem Engagement zeigt die Theatergruppe Includo!, wie bereichernd gemeinsames künstlerisches Schaffen sein kann – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.

Die erfolgreiche Aufführung von „Der Schuh des Manitu“ im Sandkorntheater war damit weit mehr als nur ein unterhaltsamer Theaterabend: Sie war ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Vielfalt auf der Bühne gelebt und gefeiert werden kann. Ermöglicht wurde dies durch die Förderung von Aktion Mensch. Herzlichen Dank!

Die zwei letzten Vorstellungen finden am 23.05. und 24.05.2025 im Exil Theater in Bruchsal statt.

Neue T-Shirts für unsere Schwimmer

Die Firma dekoGraphics aus St. Leon-Rot kam letztes Jahr mit dem Wunsch auf uns zu, uns als sozialen Verein zu unterstützen. Nach einem Treffen unseres Vorstandes mit einigen Mitarbeiter*innen der Firma, kam man überein, dass die Schwimmgruppe neue T-Shirts mit Namen der Teilnehmer*innen und einem neu, von dekoGraphics entworfenen Schwimm-Smiley, bekommen sollen.

Am Freitag, den 07.03.25 durften einige unserer Schwimmer*innen die Firma besuchen. Jana, Tanja, Julia und Lilli empfingen uns sehr herzlich. Die T-Shirts lagen schon bereit, auch Snacks und Getränke waren liebevoll aufgetischt.

Die Maschinen waren schon vorgeheizt und warteten auf ihren Einsatz. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen ging es mit dem T-Shirt und in Begleitung der netten Mitarbeiterinnen zu den Maschinen. Es erfolgte eine Einweisung und danach durften die T-Shirts selbst bedruckt werden.

Wir konnten sehen, dass es gar nicht so einfach ist und mehrere Schritte nötig sind, um ein T-Shirt zu bedrucken: Zuerst mussten die T-Shirts ganz genau auf die Druckplatte aufgelegt werden, dabei muss darauf geachtet werden, dass die bedruckbaren Stellen faltenfrei sind. Das Logo und der Name wurden von allen an der gleichen Stelle platziert. Danach musste mit beiden Händen die Buttons der Maschine rechts und links gleichzeitig gedrückt werden, die Platte fuhr nach unten, somit wurden das Logo und der Name bei 170 °C auf den Stoff gepresst. Nach dem Signal und dem Loslassen der seitlichen Buttons, fuhr die Platte nach oben und das T-Shirt konnte entnommen werden.

Auf einem gesonderten Tisch wurden die T-Shirts ausgelegt und kurz gewartet bis der Druck etwas abgekühlt war. Die Folie konnte nun leicht vom Logo und Namen entfernt werden, die Shirts wurden stolz betrachtet und auch sogleich angezogen. Der Firmeninhaber, Herr Andreas Frirdich, ließ es sich nicht entgehen und gesellte sich zu uns.

Nach erfolgreicher Arbeit wurden wir noch mit Brezeln, süßen Teilchen und Getränken bewirtet. Hier kam es zu netten Gesprächen zwischen unserer Gruppe und den Mitarbeiterinnen der Firma dekoGraphics.

Zum Schluss durfte sich jeder auch noch ein Lesezeichen, Mousepad sowie einen Getränkeuntersetzer, in Form eines Teppichs, aussuchen und mit nach Hause nehmen.


Wir möchten uns bei der Firma dekoGraphics, vor allem bei den Mitarbeiterinnen, die extra für uns an diesem Tag länger in der Firma geblieben sind, ganz herzlich bedanken, damit diese tolle Aktion für uns möglich war.

VIELEN HERZLICHEN DANK an Jana, Julia, Lilli, Tanja und Herrn Frirdich!

Es war eine großartige und unvergessliche Zeit bei und mit euch!

Zum Faschingsauftakt – zwei Auftritte der Tanzgruppe

Mit ihrem Moto „It´s Showtime“ konnte die Tausendfüßler-Tanzgruppe auf zwei Faschingsveranstaltungen auftreten.

Einmal beim Seniorenfasching im Harres-Veranstaltungszentrum und bei der großen Faschingsparty der Lebenshilfe Bruchsal in Graben-Neudorf.

Die Gruppe begann mit Y.M.C.A von Village People. Danach ging es mit dem Showtanz „Traumschiff Surprise“ von Space-Taxi weiter. Mit ihrem abschließenden Programmpunkt „Ich will Tanzen” von Mo ließen unsere Tänzerinnen und Tänzer nochmals das Stimmungsbarometer des Publikums im Saal ansteigen.

Mit viel Applaus und einer tollen Stimmung im Saal verließen unsere Tänzer und Tänzerinnen zusammen mit ihrem Tanzlehrer Herrn Zürker die Bühne.

Herzlichen Dank an alle sowie an Michael Zürker und Hannah Büttner für die tolle Vorbereitung und Begleitung der Gruppe bei ihren Auftritten.