Alle Beiträge von Sonja Köhler

Zauberpulver und tiefe Gefühle

Includo! – Premiere „Unser Sommernachtstraum“

Die bezaubernden Elfen treffen auf Puck den Götterboten.
Die bezaubernden Elfen treffen auf Puck den Götterboten.

Was für ein Durcheinander! Was für ein buntes Treiben! Die Liebe kann schon ganz schön für Turbulenzen sorgen, erst recht, wenn da noch ein Scharlatan dazwischenfunkt und den einen oder der anderen mit einem Pülverchen betört… Was dabei herauskommt, das zeigte jetzt unsere Theatergruppe Includo!, die eine eigenwillige, humorige und spannende Version eines echten Schauspiel-Klassikers auf die Bühne brachte: „Unser Sommernachtstraum“ – frei nach William Shakespeare. Es war eine vielschichtige Aufführung, die am Samstag, den 03.03.18 ein großes Publikum in der St. Leoner Multifunktionshalle in ihren Bann zog.

Da ist die unglückliche Beziehung von Helena, Demetrius, Lysander und Hermia, die mit ihren tiefen Gefühlen dem Stück den Antrieb geben. Da sind Elfenkönigin Titania und Elfenkönig Oberon, die nach Götterart lustvoll ihre eigenen Interessen pflegen. Da sind die bezaubernden Elfen, die immer wieder für Glanz und Glitzer sorgen. Da ist der ausgefuchste Götterbote Puck, der etwas zu viel des Guten tut. Und da ist eine ebenso engagierte wie chaotische Handwerkertruppe, die liebend gerne auch mal ein Theaterstück einstudieren würde – was zwar nicht so ganz gelingt, aber das Publikum dabei aufs höchste amüsiert.

Die beiden Liebespärchen Helena, Demetrius, Lysander und Hermia.

Includo! ist unser Theaterprojekt, in dem 15 junge Menschen mit und ohne Handicap im Alter zwischen 15 und 30 Jahren zusammenwirken. Sie bringen sich mit ihren jeweils ganz eigenen Begabungen in das Schauspiel ein. Manche agieren eher ruhig und bedacht, andere sprühen nur so voller Energie und leben ihre Lust, auf der Bühne zu stehen, voll aus – richtige Schauspieler eben.

Über ein Jahr wurde geprobt, was in jeder Szene einer durch und durch kompakten Aufführung zu spüren ist. Projektleiterin Claudia Gottuk-Brede und ihre Theaterkollegin Saskia Mosler haben das Stück mit deutlicher Anlehnung an das Original bei gleichzeitig großer Freiheit zusammengesetzt. Beeindruckend ist die dramaturgische Gestaltung: Da wechseln Szenen mit großer improvisatorischer Kraft ab mit verblüffendem Schattenspiel, da gibt es markante Dialoge und ausdrucksstarke Mimik. Zusammengehalten wird das facettenreiche Treiben nicht nur durch ein großartig wandelbares Bühnenbild, sondern auch durch gefühlvolle Musik, die Siri Schroer (Querflöte) und Robert Brede (Marimaphon, Schlagwerk) beisteuerten.

Die Handwerker werden von ihrer Chefin angeleitet.
Die Handwerker werden von ihrer Chefin angeleitet.

„Ihr wart bravourös, ihr habt das super gemacht!“ ruft Regisseurin Claudia Gottuk-Brede ihrer Truppe nach dem großen Finale zu. Unsere Vorsitzenden, Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz, bedankten sich nach der Aufführung mit Blumengrüßen bei der Theatergruppe für einen „wirklich ganz tollen Abend“ und bei den Verantwortlichen für „das Riesenengagement, die Riesenenergie und das Herzblut, das in dieser Theaterarbeit steckt“.

Für Includo! ist es bereits die zweite Theaterproduktion nach „Amor und Psyche“ vor zwei Jahren. Im Hintergrund der neuen Produktion wirkten Vera Grothe, Julia Koppenhöfer und Matthias Morgen.  Für unsere Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz kann die Kulturarbeit wie sie von Includo! geleistet wird, gar nicht hoch genug geschätzt werden: „Ein solcher Abend, in dem Menschen mit und ohne Handicap nach langen Probenmonaten mit ihrer Leistung im Mittelpunkt stehen, stellt einen gewaltigen Impuls für unsere Jugendlichen dar.“

Mächtig stolz nahmen unsere Includos den großen Applaus der begeisterten Zuschauer entgegen.

An den umfangreichen Vorbereitungen und der Gestaltung des Abends waren zahlreiche Helfer beteiligt. Ohne sie alle wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. SMILE e.V. sagt allen aktiven Beteiligten, aber auch allen Förderern, die durch ihre Spenden unser Theaterprojekt finanziell unterstützt haben, herzlichen Dank.

SMILE e.V. bei der Winterfeier des TSV-Rot Abteilung Leichtathletik

Auch dieses Jahr fand am 25. Februar 2018 die Winterfeier des TSV-Rot Abteilung Leichtathletik im TSV-Vereinsheim statt, zu welcher wir für die Übergabe unserer Sportabzeichen-Urkunden des Jahres 2017 eingeladen waren. Dieses Mal erhielten drei Mitglieder unseres Vereins eine Urkunde: Jonas Brede, Lorenzo Lana und Noah Hellwarth. Herzlichen Glückwunsch!

Noah, Jonas und Lorenzo mit ihrer Trainerin Judith Wilke.
Noah, Jonas und Lorenzo mit ihrer Trainerin Judith Wilke.

Ein großes Dankeschön an Iris und Kim Wehrum und alle anderen Mitglieder der Leichtathletik für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sportabzeichentag für Menschen mit und ohne Behinderung am 16. September 2018.

Einladung zur Erlangung des Sportabzeichens 2018:
Wer als Mensch mit Behinderung schon immer einmal seine sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen wollte, darf sich gern bei Judith Wilke, der Ansprechpartnerin des Sportkreises Heidelberg für das Behindertensportabzeichen, melden: Telefon: 06222/3197822 oder Email: jdwilke@web.de .

Wir freuen uns auf jeden neuen Teilnehmer.

Gemeinsam stark!

Kegeln in Walldorf - komprimiert

Auf diesen Abend freuten sich alle ganz besonders!
Nachdem am Freitag, den 23.02.18  die Kegelbahnen der Walldorfer Astoriahalle von zehn „Smilies“ und zwölf gleichgesinnten Kegelfreunden der Johannes-Diakonie Mosbach gestürmt wurden, konnte es gemeinsam in die Vollen gehen. Ziel des Abends war aber nicht nur möglichst oft „alle Neune“ zu treffen, sondern auch neue Freundschaften zu knüpfen.

So herrschte an allen von uns reservierten Bahnen Hochbetrieb. Egal ob alleine oder mit Hilfe eines Mitspielers, an diesem Abend war das Gewinnen Nebensache, denn gemeinsam ist man stark und gemeinsam ist man ein Team! Und wer gerade nicht am Zug war, der genoss die Atmosphäre beim Smalltalk unter „neuen“ Freunden mit einer Cola oder einem der heiß begehrten Cocktails.

Als sich nach zwei Stunden die letzte Kugel ihren Weg bahnte waren sich alle einig, dass dies nicht der letzte gemeinsame Abend gewesen ist und freuen sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen!


Bericht von Martin Köhler

Auftritt der Trommelgruppe beim Seniorenfasching 2018

Trommelgruppe beim Seniorenfasching 2018 - komprimiert
Nach ihrem rhythmischen Einmarsch begrüßten unsere Trommlerinnen und Trommler das Publikum beim Seniorenfasching am Sonntag, den 04.02.2018 mit einem kräftigen „Helau“. In diesem Jahr übernahmen Sina Bender und Nicole Freiseis die Ansage.

Unsere Trommelgruppe hatte mit ihren Cajons, den Kistentrommeln, wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Mit einem zweiteiligen Arrangement, bei dem sich zwei Gruppen mit ihrem eigenen Grundbeat abwechselten, ging es dann auch im Programm weiter. Einige Gruppenmitglieder zeigten hier mit ihren verschiedenen Soloeinlagen ihr Können.

Zum Schluss brachten wir die Senioren mit dem Lied „Jepo, i tai tai je“ aus Neuseeland noch ein bisschen in Schwung. Zunächst sang unsere Gruppe unter rhythmischer Begleitung und mit entsprechenden Bewegungsgesten dem Publikum das Lied vor, damit es danach selbst mitsingen konnte. Verena und unsere Trommelchefin Mechthilde unterstützen alle dabei. Das klappte so gut, dass wir das Lied sogar im Kanon sangen.

Die Gruppe während ihrem Auftritt, wie immer unter der Leitung  von Mechthilde Haussmann.
Die Gruppe auf der Bühne während ihrer Darbietung, wie immer unter der Leitung von Mechthilde Haussmann.

Nachdem unsere Ansagerinnen Sina und Nicole alle Mitwirkenden namentlich vorgestellt hatten, zog unsere Trommelgruppe unter großem Applaus und begleitet von fastnächtlichen Klängen von der Bühne.

Viel Spaß bei der SMILE-Winterfeier 2018

Zu Beginn des Jahres einen schönen Abend gemeinsam zu verbringen, ist mittlerweile für die Mitglieder von SMILE e.V. zu einer geschätzten Tradition geworden. In großer Runde trafen wir uns am Freitag, den 12.01.18 in der Harres Kegelstube zur Winterfeier. Beim Sektempfang begrüßten unsere beiden Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz alle Mitglieder persönlich.

Bevor das Buffet eröffnet wurde, stand unser Geburtstagskind Katrin Rombach im Mittelpunkt. Mit einem Geburtstagsständchen, begleitet von Rolf Haußmann auf der Gitarre, überraschten die Anwesenden Katrin zu ihrem 22. Geburtstag. Danach ließen sich alle das leckere Nudelbuffet schmecken.

Einige Teilnehmer unserer SMILE-Sportgruppe nahmen im September 2017 erfolgreich am inklusiven Sportabzeichen-Tag beim TSV 05 in Rot teil. Nach dem Essen überreichte Trainerin Judith Wilke unseren Sportlern Noah Hellwarth und Lorenzo Lana ihre Urkunden. Jonas Brede, unser dritter erfolgreicher Sportler, erhält seine Urkunde beim nächsten Training, da er an der Feier nicht teilnehmen konnte. Mit einem großen Applaus beglückwünschten alle Anwesenden, Noah und Lorenzo ganz herzlich zu ihrer Auszeichnung.

Stolz präsentieren Noah und Lorenzo ihre Urkunden.
Stolz präsentieren Noah und Lorenzo ihre Urkunden.

Der Abend war jedoch damit nicht zu Ende. Wer mochte, konnte nun auf den Kegelbahnen seine Wurfkünste zeigen. Mit viel Freude und Elan war Jung und Alt aktiv dabei. Unsere anwesenden Familien waren sich am Ende des Abends einig, es war eine unterhaltsame Feier, bei der alle Spaß hatten.

Wir möchten uns auch beim Harres-Team bedanken, das bestens für unser leibliches Wohl gesorgt hat.

Nach dem Essen hatten Alt und Jung viel Spaß beim Kegeln.
Nach dem Essen hatten Alt und Jung viel Spaß beim Kegeln.

Advent, Advent, die Kugel rollt!

Bei so schönem Ambiente macht das Bowlen doppelt Spaß.
Bei einem schönen Ambiente macht das Bowlen doppelt Spaß.

Pünktlich zum ersten Advents-Wochenende ließen es sich zwölf Freunde von SMILE e.V. nicht nehmen, das zweite Mal in diesem Jahr, die Kugeln rollen zu lassen. Wie auch beim ersten Bowlingabend, der im Januar stattfand, trafen sich die Teilnehmer am frühen Abend am Walldorfer Bahnhof, um zusammen mit der S-Bahn die Fahrt nach Heidelberg anzutreten!

Nach einem fünf minütigen Fußmarsch vom Hauptbahnhof zum Bowlingcenter „Fire Bowl“, wurde dann gemeinsam mit Pizza, Pasta, Pommes & Co. der Abend begonnen, ehe sich die Gruppe zwei Stunden lang auf insgesamt zwei Bahnen so richtig austoben konnte. Hier ein „Strike“, da ein Abräumer und alle waren mit Eifer dabei. Durch die Bank war es wie immer ein bunter und gelungener Abend für unsere “Smilies“.

Auf dem Nachhauseweg verspürten einige zwar die ersten Anzeichen von Müdigkeit, freuen sich aber schon aufs nächste Mal, wenn es wieder mit vereinten Kräften in den Kampf gegen die Vollen geht.

Bericht von Martin Köhler

Start des Vorverkaufs für unser neues Theaterstück

Includo! – Premiere
Unser Sommernachtstraum“
nach W. Shakespeare

in der Multifunktionshalle in Rot
Wiesenstraße 6 – an der Parkringschule

Zur Komödie:
15 junge Menschen mit und ohne Handicap spielen „Unser Sommernachtstraum“, nach der Komödie von William Shakespeare.
Im Mittelpunkt steht die Liebe, das sich Ver- und Entlieben von Demetrius, Lysander, Hermia und Helena. Diese jagen sich gegenseitig kreuz und quer durch den Wald von St. Leon-Rot. Ein magischer und ereignisreicher Ort: Hier trifft sich nicht nur eine chaotische Handwerkertruppe, um ein Stück für die Hochzeit des Königs einzustudieren, hier treiben auch der Elfenkönig Oberon und dessen Diener Puck ihr Unwesen und beeinflussen die Geschicke der Liebespaare. Werden am Ende alle Liebenden glücklich zueinanderfinden? Und wird das Theaterstück der Handwerker ein voller Erfolg?

Eintrittskarten bei :
Ulli´s Lädle – Rot
Bäckerei Schmitz – St. Leon

Telefonische Reservierung:
Kirsten Schmitz, Tel.: 06227/880076
Ulrike Freiseis, Tel.: 06227/51990

Kartenreservierung über Mail:   includo.smile@gmail.com

Sie können den Eintrittspreis auf unser Konto (www.smile-slr.de) überweisen, wir hinterlegen ihre Eintrittskarten an der Abendkasse.

Bitte beachten: es gibt keine Sitzplatzreservierung

Erwachsene: 8,- €     Ermäßigt: 5,- €     Abendkasse: 10,- €

dm drogeriemarkt – Spendenaktion am „Black Friday“

Scheckübergabe an SMILE e.V. zu Gunsten unserer Theatergruppe Includo!

Unter dem Slogan Black Friday“ hatte der Einzelhandel am Freitag, den 24.11.2017 eine Rabattaktion beworben. Dazu hatte sich die dm-drogeriemarkt GmbH & Co.KG überlegt, am Black Friday keine Rabatte an die Kunden zu vergeben, sondern passend zur Vorweihnachtszeit die Aktion in den Dienst der guten Sache zu stellen. Kundinnen und Kunden, die am 24.11.2017 im dm-drogergiemarkt, oder im dm-online-Shop einkauften, spendeten automatisch 5% Prozent Ihres Einkaufs für einen sozialen Zweck. Das Mitarbeiterteam der dm-Filiale in St. Leon-Rot hatte sich dafür entschieden, den Erlös an SMILE e.V. St. Leon-Rot zu spenden. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Mit einem Infostand unterstützten unsere Mitglieder die Spendenaktion und bedankten sich mit einem Smiley aus Schokolade bei den Kunden. Als Erlös aus der Black Friday-Spendenaktion konnte die Filialleiterin Frau Tamara Utschick unseren beiden Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz, zusammen mit zwei Mitgliedern unserer Includo-Theatergruppe, am Freitag, den 08.12.2017 einen Scheck über die stattliche Summe von 747,63 Euro überreichen. Die Spende möchten wir für die benötigten Aufwendungen zur Inszenierung unseres neuen Theaterstückes „Unser Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare verwenden.

Beim Mitarbeiterteam der dm-Filiale in St. Leon-Rot, bei allen Kunden, aber auch bei unseren Helfern am Infostand möchten wir uns ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2018.

Spende für Includo! von Metzgerei Wagner in St. Leon

Mittlerweile ist es für Familie Wagner zu einer Tradition geworden, dass sie in der Vorweihnachtszeit statt Geschenke an ihre Kunden, eine soziale Einrichtung mit einer Spende unterstützt. So übergab Herr Andreas Wagner am Freitag, den 17.11.17, als Inhaber der Metzgerei Wagner in St. Leon, einen Scheck über 500 Euro an unsere beiden Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz.

Seit einem Jahr probt unsere inklusive Theatergruppe „Includo!“ für die Premiere ihres neuen Stückes „Unser Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare.  Für die Erarbeitung eines Theaterstückes als auch die Gestaltung einer Aufführung benötigt SMILE e.V viele finanzielle Mittel.  Aus diesem Grund werden wir die Spende für unsere Theatergruppe verwenden.

Unsere beiden Vorsitzenden bedankten sich bei Familie Wagner ganz herzlich für die großzügige Unterstützung. Wir wünschen der Familie eine schöne Adventszeit und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr.

Auftritt bei der Senioren-Herbstfeier im Harres

DSC04158 - komprimiert
Trotz wunderschönem Herbstwetter kamen die Mitglieder unserer Tausendfüßler-Tanzgruppe am Sonntag, den 15. Oktober zu ihrem Auftritt in den Harres, um beim Programm der Seniorenherbstfeier mitzuwirken.

Mit viel Freude tanzte die Gruppe zu einem „Abba-medley“ und begeisterte mit den verschiedenen rhythmischen Songs der schwedischen Popgruppe Abba das anwesende Publikum. Auch bei ihrer darauffolgenden Darbietung zu „Saturday night fever“, bekannt durch den erfolgreichen gleichnamigen Tanzfilm aus den 70er Jahren wurden Erinnerungen an einen weiteren Oldie geweckt. Als letzten Programmpunkt präsentierten unsere Tänzer eine Choreographie zu „ole ole“, gesungen von DJ BoBo.

Unter großem Applaus gingen unsere tanzbegeisterten Tausendfüßler von der Bühne.