Fünf ereignisreiche Tage in Köln

Unsere diesjährige Freizeit führte uns vom 27. – 31.07.2014 nach Köln.

Schon auf dem Weg zur Jugendherberge konnten wir die, hier in Deutschland zum ersten Mal aufgetauchten, „Liebesschlösser“ an der Hohenzollernbrücke bewundern. Ein beeindruckendes und sportliches Ereignis war es, die 533 Stufen des Kölner Doms zu erklimmen, um dort, noch etwas außer Atem, die Aussicht zu genießen.

Gruppe mit Betreuern
Gruppe mit Betreuern

Interessant war der Studiobesuch im WDR, wo wir einiges über die Arbeitsweise hinter den Kulissen von Radio und Fernsehen erfuhren, wie z.B. die Produktion verschiedener Hintergrundgeräusche für Sendungen. Sogar den Teleprompter, auf dem die Laufschrift für die Nachrichtensprecher während der Sendung angezeigt wird, durften wir ausprobieren.

Am nächsten Tag besuchten wir das Sport- und Olympiamuseum, in dem wir uns über die Sportgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart informierten und ein paar sportliche Aktivitäten selbst ausprobierten. Darunter z.B. das Fahren mit dem Rennrad gegen den Wind. Anschließend nahmen wir noch an einer Panorama-Rundfahrt nach Rodenkirchen teil, die unter anderem an der Kölner Altstadt und den Poller Wiesen vorbei führte. In Rodenkirchen unterbrachen wir unsere Rundfahrt, um uns an den Sandstrand des Rheinufers zu legen.

Am Sundown-Beach
Am Sundown-Beach

Unvergessen bleibt der Ausflug an den Escher See, der uns mit seinem weißen „Sundown Beach“ und glasklarem Wasser zum Baden einlud. Abends trafen wir uns in gemütlicher Runde vor und in der Jugendherberge zu Spiel und Spaß. Am letzten Abend ging es in den „Klimperkasten“, ein Lokal im Stil der 20er Jahre mit selbstspielenden Musikinstrumenten und diversen anderen Automaten. Dort führte uns auch ein Zauberer seine unterhaltsamen Tricks vor. Zum Abschluss der Reise schwebten wir mit der Seilbahn über den Rhein und genossen noch einmal die unverwechselbare Aussicht über Köln.

Gemeinsames Treffen der Sport- und Trommelgruppe zum traditionellen Eisessen

Am 17.07.14 lud SMILE e.V. seine Jugend aus der Sport- und Trommelgruppe zum jährlichen Eisessen ein. Dies ist eine liebgewonnene Tradition vor den großen Ferien und es freuen sich alle schon lange vorher darauf.

Schließlich sieht man sich ja nun eine ganze Zeit lang nicht und das wöchentliche Training mit der Gruppe ist für viele Teilnehmer ein Highlight im sonst so eintönigen Alltag.

Eisessen Juli 14
Das Eis schmeckte wie immer lecker.

SMILE e. V. mit traditionellem Crepésstand beim Straßenfest St. Leon

Der Wettergott meinte es gut und bescherte uns am 21. und 22. Juni 2014 zwei sonnige Festtage, die in diesem Jahr ganz unter dem Einfluss der Fußball-WM standen. Da an diesem Wochenende ein Vorrundenspiel unserer Nationalmannschaft stattfand, gab es neben den üblichen Ständen ein Public Viewing Zelt, das am Spielabend regen Zuspruch fand.

Strassenfest 1 22.7
Unsere fleißigen Helfer bei der Arbeit.

Unsere Festbesucher hatten die Wahl zwischen zahlreichen herzhaften und süßen Crepés-Varianten, die auch den verwöhntesten Gaumen zufriedenstellten. Daneben gab es ein Angebot an alkoholfreien Getränken und verschiedenen Sektvariationen. Unter anderem Hugo, Aperol-Spritz und den Sommerhit Lillet Vive.

Strassenfest 2 22.7
Unsere Besucherecke lud zum Verweilen ein und da sich unser Stand direkt neben der Bühne befand, war so ganz nebenbei auch für Unterhaltung gesorgt.

Zünftige Familienwanderung in der Pfalz

Am Donnerstag, den 29.05.14 sind wir bei schönem Wanderwetter in Gleisweiler bei Landau zu einer Rundwanderung gestartet. In geselliger Runde ging es nach anfänglich steilem Anstieg zur Trifelsblickhütte gemütlich durch die sattgrüne Natur des Pfälzer Waldes, wobei unser Weg unter anderem von geschnitzten Holzfiguren geziert wurde, die Tiere und Fabelwesen darstellten. Nach 1 ½ Stunden Gehzeit machten wir im Naturfreundehaus „Ramberger Waldhaus“ Rast, um uns mit leckeren warmen Gerichten für den Weitermarsch zu stärken.

Unsere jungen Wanderer.
Unsere jungen Wanderer.

Unser nächstes Ziel war die Burgruine Neuscharfeneck, welche noch heute eine beeindruckende und imposante Bausubstanz aufweist, und von der man einen herrlichen Ausblick über die Höhenzüge des Pfälzer Waldes hat. Bei einer erneuten Pause in der nahegelegenen Landauer Hütte, konnten wir die Nachmittagsrast bei Kaffee und Kuchen genießen. Anschließend gingen wir dann gut gelaunt das letzte Viertel der Wegstrecke an, so dass wir mit Erreichen des Wanderparkplatzes auf einen unterhaltsamen Nachmittag und 14 gewanderte Kilometer zurückblicken konnten.

Gruppenbild an der Burgruine.
Gruppenbild an der Burgruine.

SMILE e.V. bei der Winterfeier des TSV Rot 05

Auch dieses Jahr waren wir von den Leichtathleten zur Übergabe unserer Sportabzeichenurkunden 2013 in das TSV-Vereinsheim eingeladen.
Dieses Mal konnten drei Mitglieder unseres Vereins eine Urkunde erhalten: Dominik Hauser Gold, Jonas Brede Silber und Alina Cerwenetz Bronze. Wir gratulieren unseren Mitgliedern herzlich.

Unsere stolzen Preisträger mit ihrer Trainerin Judith Wilke.
Unsere stolzen Preisträger mit ihrer Trainerin Judith Wilke.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Iris Wehrum und allen Leichtathleten für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und freuen uns schon auf den nächsten Sportabzeichentag 2014 für Menschen mit und ohne Behinderung.

Während der Urkundenübergabe.
Während der Urkundenübergabe.

SMILE-Trommler machen Stimmung bei der Seniorenfastnacht!!

In diesem Jahr hatte sich unsere Trommelgruppe für den Auftritt bei der Seniorenfastnacht am Sonntag, den 23.02.2014 im Harres etwas Besonderes einfallen lassen, um für Stimmung im Saal zu sorgen.

Auftritt Seniorenfasching Feb. 2014 - Bild 2 -  komprimiert
In diesem Jahr kamen Gießkannen, Besen und Töpfe zum Einsatz.

Nachdem das Publikum mit einer kurzen Ansprache und einem kräftigen „Hellau“ von Nicole Freiseis begrüßt wurde, legten die Trommler richtig los. Nicht auf den gewohnten Trommeln, sondern auf alltäglichen Haushaltsgeräten wurden, verkleidet als Straßenkehrer, Gärtner und Köchinnen, mitreißende Rhythmen geschlagen. Den Anfang machten die Straßenkehrer mit ihren Besen. Worauf die Gärtner mit ihren Gießkannen sowie die Köchinnen auf ihren Töpfen zum „We will rock you – Groove“ einstimmten.

Während dem ersten Stück wurden verschiedene Solis mit Gegenständen wie Schwämme, Becher, Milchkannen, Eierkartons und Plastiktüten aufgeführt. Bei unserem zweiten Stück hatten wir kräftige Unterstützung… das Publikum musste wieder mal ran. Zu dem Lied „Meine Tante aus Marokko“ wurden ein paar Auserwählte mit Schildern, die mit verschiedenen Sprechsilben beschriftet waren, vor der Bühne platziert. So konnten uns alle beim Singen, im wahrsten Sinne des Wortes, ordentlich unterstützen.

Auftritt Seniorenfasching Feb. 2014 - Bild 4 -  komprimiert
Das Publikum sang kräftig mit.

Für unsere tolle Darbietung wurden wir mit einem großen Applaus belohnt. Anschließend ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.

Gelungener Auftritt bei der Seniorenherbstfeier 2013

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder unser Können bei der Seniorenfeier im Harres am 20.10.13 unter Beweis stellen. Es war bereits das vierte Mal, dass wir mit unserer Trommelgruppe am Unterhaltungsprogramm der traditionellen Herbstfeier teilnehmen durften.

Es war bereits das vierte Mal, dass wir auf dieser Bühne trommelten.
Es war bereits das vierte Mal, dass wir auf dieser Bühne trommelten.

Als erster Programmpunkt nach der Pause waren wir an der Reihe und starteten mit einer Körperpercussion auf das afrikanische Lied „Tsche Tsche Kule“ aus unserem neuen Programm. Danach ging es mit einem Trommelstück weiter, wobei wir diesmal das Publikum beim Einzählen der Pausen zum Mitmachen aufforderten. Und weil dieses Zusammenspiel so toll klappte, gab es zum Abschluss noch einen gemeinsamen Kanon mit dem Lied „Bruder Jakob“.

Nach diesem gelungenen Auftritt ließen wir den Nachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

 

Inklusiver Sportabzeichentag 2013

Schon zum zweiten Mal fand am 21. September 2013 der gemeinsame Sportabzeichentag der Abteilung Leichtathletik des TSV Rot und SMILE e.V. St. Leon –Rot statt.

Nach tagelangem trübem Wetter öffnete sich genau an diesem Tag, wie auf Wunsch von Iris Wehrum, der Sportabzeichenreferentin des TSV, der Himmel und schickte uns optimales Sportlerwetter. Gut gelaunt trafen sich Sportler mit und ohne Handicap für das gemeinsame Ziel, das Sportabzeichen des Jahres 2013 zu erlangen.

Die SMILIES Alina und Jonas haben mit ihren Kameraden schon häufig auf dem blauen TSV-Platz trainiert.
Dominik aus unserer SMILE-Sportgruppe, gilt als heißer Kandidat für das goldene Sportabzeichen.

Nach dem allgemeinen Aufwärmen ging es daran die vorgegebenen Disziplinen in Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zu durchlaufen. Jeder Sportler hatte, je nach Alter, gestaffelte Leistungen abzulegen. Für die verschiedenen Behinderungsarten gibt es darüber hinaus einen eigenen Anforderungskatalog. So können z. B. Menschen mit Beinbehinderung in der Disziplin Schnelligkeit das „Laufen“ auch durch „Gehen“ ersetzen.

Um die abgelegten Leistungen zu prüfen, standen viele freundliche und geduldige Trainer der Leichtathletik-Jugend und Helfer verschiedener Altersklassen zur Verfügung.

Die SMILIES Alina und Jonas haben mit ihren Kameraden schon häufig auf dem blauen TSV-Platz trainiert.
Die SMILIES Alina und Jonas haben mit ihren Kameraden schon häufig auf dem blauen TSV-Platz trainiert.

Auch in diesem Jahr möchte ich den Leichtathleten des TSV meinen Dank aussprechen, die aktiv unsere Jugendlichen von SMILE e.V. unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt Iris Wehrum, die sich wieder viel Mühe gegeben hat, den Sportabzeichentag zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen.

 

Auftritt beim Herbstfest der Kolpingfamilie!

Am Sonntag, den 8.09.13 war die SMILE-Trommelgruppe zu einem Auftritt beim traditionellen Herbstfest der Kolpingfamilie in den Pfarrgarten eingeladen.
Der Regen legte bis zum Abend eine Pause ein, so dass wir ungetrübt im Freien auftreten konnten. Herr Theo Heinzmann begrüßte die Gruppe und stellte sie dem Publikum vor.

Wir begannen mit der Körperpercussion zum afrikanischen Bewegungsspiel „tsche-tesche-kule“. Im Anschluss zeigten unsere Trommler ihr Können bei verschiedenen, rhythmischen Soloeinlagen.

Der Auftritt fand im Freien statt.
Der Auftritt fand im Freien statt.

Mit dem zweistimmigen Kanon „Banuwa“, begleitet von Gitarre und Trommel, beendeten wir unseren Auftritt. Dabei wurden wir vom Publikum durch kräftiges Klatschen unterstützt. Zum Abschluss freuten wir uns alle über den großen Applaus unserer Zuhörer.

Auch unsere Gesangseinlagen bringen viel Stimmung.
Auch unsere Gesangseinlagen bringen viel Stimmung.

Bei leckeren Waffeln und Getränken ließen wir den Nachmittag im Pfarrgarten ausklingen.

Wir bedanken uns bei der Kolpingfamilie für den herzlichen Empfang.

Sonne, Regen und die Deutsche Bahn führten Regie an unserem Ferienspaßtag!

Am Dienstag, den 06.08.2013 trafen sich alle Ferienspaßteilnehmer an der Mönchsberg-Schule in St. Leon.

Laut Wetterbericht sollten schwere Gewitter den Tag begleiten. Deshalb wanderten wir nicht, wie geplant den Philosophenweg in Heidelberg entlang, sondern fuhren mit der Bahn nach Karlsruhe, um einen unterhaltsamen Tag im ZKM zu verbringen, dem Museum für Kunst und Medientechnologie. In Karlsruhe angekommen, machten wir noch einen Zwischenstopp im Schlossgarten, wo wir alle erst einmal unser Vesper auspackten, um den Museumsbesuch gut gestärkt antreten zu können.

Erst mal eine kleine Vesperpause.
Erst mal eine kleine Vesperpause.

Dann ging es mit der Straßenbahn weiter zum ZKM. Dort erfuhren wir zu unserer Enttäuschung, dass das Museum geschlossen hatte.

Bis dahin war das Wetter sonnig und warm, so dass wir kurzerhand den Entschluss fassten, den Stadtgarten zu besuchen. Auf einer großen Gondoletta-Rundfahrt schauten wir uns den Park vom Wasser aus an. Da kam schon manchmal eine Ente oder ein Schwan bis ganz nah ans Boot heran, um etwas Essbares zu erbetteln. Auch einige Karpfen waren nicht scheu und ließen sich sogar von uns berühren.

In der Gondoletta konnte man das Geschehen rund um den Parksee vom Wasser aus betrachten.
In der Gondoletta konnte man das Geschehen rund um den Parksee vom Wasser aus betrachten.

Die Wasser-Terrasse lud hinterher zum Abkühlen ein und einige unserer Kids waren im Hand umdrehen nass. Weiter ging es zum Streichelgehege mit seinen zutraulichen Ziegen.

Was der Wetterbericht voraussagte, sollte sich jetzt bewahrheiten und wir mussten rasch den Rückweg antreten.

Kurz vor dem Ausgang brach ein gewaltiges Unwetter über uns herein und wir konnten uns, bereits völlig durchnässt, dort unterstellen. Als das Schlimmste vorbei war, liefen wir weiter zum gegenüberliegenden Bahnhof. Dort waren wir in Sicherheit und Birgit spendierte allen, auf den überstandenen Schrecken, ein Eis. Unsere S-Bahn stand schon bereit und wir freuten uns darauf, bald zu Hause zu sein.

Zu früh gefreut, denn das Unwetter hatte seine Spuren hinterlassen und in Bruchsal war deshalb Endstation. Der Zug konnte nicht mehr weiterfahren, da Bäume auf den Gleisen lagen. Zum Glück war es im Bahnhofsgebäude schön warm und wir konnten während der Wartezeit ein wenig trocknen. Nach 45 Minuten Aufenthalt, brachte uns ein Bus nach Bad Schönborn – Kronau, wo die Autos auf uns warteten.

Glücklich wieder im Trockenen zu sein, traten wir die Heimfahrt an.
Glücklich wieder im Trockenen zu sein, traten wir die Heimfahrt an.

So ging ein Ferienspaß-Tag mit vielen Überraschungen glücklich zu Ende. Für uns wird er unvergesslich bleiben und bestimmt auch für unsere Teilnehmer. Ihr ward eine tolle Gruppe!!

Herzlichen Dank auch an unser Betreuer-Team Birgit, Beate und Verena.