Alle Beiträge von sysadmin

IntegrativerSportabzeichentag2025

Der integrative Sportabzeichentag 2025, gemeinsam mit dem TSV 05.Rot Abteilung Leichtathletik, fand am 21. September statt.

Nicole, Christoph, Jonas und Noah fanden sich mit unserer Übungsleiterin Judith auf dem blauen Stadion des TSV ein. Auch jede Menge weiterer Teilnehmer trudelten nach und nach ein.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining ging es zuerst an den Standweitsprung.

Leider waren wir dort nicht alle erfolgreich, da es doch längerer Vorbereitung bedurft hätte. Anschließend absolvierten wir mit Bravour den 100 m Lauf, hier erzielten wir

Bestleistungen. Der Hochsprung war wieder herausfordernd, zum Glück wird der Technik nicht zu viel Beachtung geschenkt. Da wir vor dem Langstreckenlauf noch etwas Zeit hatten, versuchten wir uns noch am Medizinballweitwurf.

Daraufhin hatten wir uns eine Pause zur Erfrischung redlich verdient, zumal es im Laufe des Vormittags immer wärmer wurde.

Beim abschließenden Langstreckenlauf wurden wir sowohl von den zahlreichen Helfern als auch von den Teilnehmern des Sportabzeichentags so motiviert und unterstützt, dass wir wieder mit Bestleistungen glänzen konnten.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, insbesondere jedoch bei den Familien Wehrum und Köhler für das tolle Event und die perfekte Organisation. Wir hatten trotz großer Anstrengung jede Menge Spaß.

Großputzaktion im Vereinsheim von SMILE e.V.

Am vergangenen Samstag starteten Mitglieder von SMILE e.V. eine große Putzaktion in der mit dem FC Bayern Fanclub St. Leon 1998 e.V. gemeinsam genutzten Vereinsräumlichkeit. Von Fenster über Türen, Abwaschen der gesamten Fliesen und Böden bis zum Absaugen aller Polsterstühle wurde das Vereinsheim einer gründlichen Reinigung unterzogen. Ebenso wurde der Außenbereich mit dem Säubern von Fugen und der Unkrautentfernung in Angriff genommen. Nach 3 intensiven Arbeitsstunden hatte unsere Truppe das Vereinsheim wieder auf Hochglanz gebracht.

Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für diesen großartigen Einsatz

Gemeinsame Walking-Fußball Aktion mit dem VfB St. Leon

Im Dezember 2024 erhielten wir einen Anruf vom Badischen Fußballverband e.V. Seine Stiftung fördert Aktivitäten im Sport, insbesondere die Durchführung von fußballerischen Projekten zusammen mit anderen Vereinen, die sich auch im sportlichen Bereich engagieren.

Der Verband war über die inklusive Sport- und Schwimmgruppe von SMILE informiert und wollte mit seiner Förderung eine Kooperation mit dem Fußballverein vor Ort finanziell unterstützen.

Wir nahmen Kontakt zum VfB St. Leon auf und so entstand schnell die Idee als gemeinsame Aktivität ein Walking Fußballtraining mit einem anschließenden gemeinsamen Essen in der VfB-Gaststätte zu planen.
Walking Fußball kann in gemischten Mannschaften, unabhängig vom Alter, Geschlecht und Leistungsstand gespielt werden. Der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Insofern ist es auch für Personen mit Handicap eine sehr gute Fußball-Variante, um einen Weg in den Fußball zu finden. Nach einigen Vorbereitungen fanden wir mit Michaela und Sven Richter gemeinsam einen Termin gegen Ende der Sommerferien.

Am Donnerstag war es dann endlich soweit und unsere Mitglieder kamen mit viel Vorfreude zum VfB und wurden von Sven und Michaela herzlich begrüßt. Das Spielfeld sah wesentlich kleiner aus, als wir das erwartet hatten. Auch die Tore waren nur etwa 3 Meter breit und 1 Meter hoch. Um das Tor war ein Halbkreis markiert, den man nicht betreten durfte. Nicht einmal einen Torwart gab es. Sven instruierte uns über die wichtigsten Regeln, vor allem, dass niemand rennen und auch der Ball nicht zu hoch geschossen werden darf.


Nach einem Aufwärmtraining, das selbstverständlich auch nur im Gehen stattfand, ging es los. Sven teilte uns in zwei sechs etwa gleichstarke Gruppen ein und mischte unsere Spieler mit den Spielern der Walking Fußball-Mannschaft. So spielten wir sechs gegen sechs. „Kleinigkeit“, dachten wir. Aber schon nach kurzer Zeit lief uns der Schweiß von der Stirn. Sobald auch nur einer gegen eine Regel verstieß, pfiff Sven sofort. Nach 20 Minuten waren wir erleichtert über die Spielunterbrechung. Die 2. Halbzeit verlief nicht weniger aufregend. Alle waren aufs Äußerste gefordert. Auch unsere Spieler, die beim schnellen Rennen oft Nachteile haben, konnten wunderbar mithalten. Zum Abschluss gab es noch ein spannendes Torschussspiel.

Das gemeinsame Essen im Vereinsheim hatten wir uns redlich verdient. Die gemeinsame Aktivität hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf ein weiteres Training mit der Fußball Walking-Gruppe.

Bei den Verantwortlichen des Badischen Fußballverbandes möchten wir uns für die großzügige Unterstützung ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch Sven und Michaela Richter für die tolle Organisation.

!! Betreuer gesucht !! Wer hat Lust auf Spaß und Action?

Für unsere inklusiven Freizeitaktivitäten mit behinderten und nichtbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen suchen wir permanent engagierte  Betreuer und Betreuerinnen, die sich gegen Honorar oder ausbildungsbezogen einbringen möchten.

Inklusiv sind auch unsere wöchentlich stattfindenden Gruppen, wie die Sportgruppe, die beiden Schwimmgruppen oder unsere Trommler, für die wir immer wieder Betreuer und Betreuerinnen suchen. Neben den regelmäßig stattfindenden Übungs- und Trainingsstunden der einzelnen Gruppen, organisieren wir Ausflüge und andere  Einzelaktionen, darunter einmal im Jahr eine mehrtägige Freizeit.

Wer sich ein Bild von unseren Aktivitäten machen möchte, findet in der Rubrik „Aktuelles“ unsere neuesten Aktionen, aber auch die älteren Berichte bis zurück in das Jahr 2013.

!! Interessierte Anfragen sind uns immer willkommen !!
SMILE e.V. St. Leon-Rot, Telefon : 06227 /51990  (1. Vorsitzende Ulrike Freiseis) oder info@smile-slr.de

Gelungenes Benefizkonzert für SMILE beim Billardclub

am Freitag, den 18. Juli war es endlich soweit und das Benefizkonzert für SMILE beim Billardclub konnte nach längeren Vorplanungen stattfinden.

Michael Dürk ließ sich trotz einiger Hürden nicht entmutigen und hielt, unterstützt vom Vorsitzenden Klaus Schmidt, an seinem Vorhaben fest. Unsere Überraschung als auch Freude war groß, als wir erfuhren, dass gleich zwei bekannte Bands aus St. Leon-Rot, nämlich „Sirius Impuls“ und „Made Of Wood“, an diesem Abend auftreten werden.

Zu Beginn sorgte „Sirius Impuls“ mit einer Vielfalt an legendären Songs wie beispielsweise „Heavy Cross“ von Gossip oder „Chequered Love“ von Kim Wilde für Stimmung. Sogleich wurde getanzt und mitgesungen.

„Sirius Impuls und Gäste“
Foto: SMILE e.V.


Diese mitreißende Atmosphäre hielt natürlich beim anschließenden Auftritt von
„Made Of Wood“
weiterhin an. Aus einer Mischung an Klassikern aus Rock, Pop, Country und Blues begeisterte die Gruppe das Publikum. Sie spielten unter anderem Hits wie „Altes Fieber“ von den “Toten Hosen“, „Another Brick In The Wall“ von Pink Floyd“ oder „Free Fallin’“ von Tom Pettys. Als „Special Guest“ war Martin „Paule Panther“ Paulus, bekannt durch „Paule Panthers Groove Club“ dabei und unterstützte die Band bei einigen Songs mit seiner beeindruckenden Stimme. Erst kurz nach Mitternacht endete dieses gelungene Event.

„Made Of Wood“ mit Martin „Paule Panther“
Foto: Hans-Joachim Of

Die beiden Vorsitzenden Ulrike Freiseis und Kirsten Schmitz bedankten sich ganz herzlich bei den Initiatoren vom Billardclub Michael Dürk und Klaus Schmidt.

Unser besonderer Dank geht an alle Mitglieder der beiden Bands „Sirius Impuls“ und„Made Of Wood“ sowie an Martin „Paule Panther“ Paulus für ihr Engagement zugunsten von SMILE und diesen besonderen Abend mit seinen musikalischen Highlights. Die Bands verzichteten zugunsten von SMILE auf ihre Gage, so dass der Eintrittserlös in vollem Umfang an den Verein geht.

Vielen Dank auch an alle Anwesenden, die mit ihrem Besuch zum Erlös beigetragen haben. Es war ein super Abend!

SMILE sehr erfolgreich bei den Special Olympics BW in Heilbronn

Am 9. Juli startete das Schwimmteam von SMILE nach Neckarsulm und traf sich am Sportbad Neckarsulm, dem Austragungsort der Schwimmwettbewerbe der Special Olympics

Baden-Württemberg 2025. Wir machten uns mit den Gegebenheiten vertraut und die Schwimmerinnen erwarben noch das „Seesternchen“. Nach einer Stärkung auf der tollen Terrasse bezogen wir unser Quartier in der Stadtmitte von Neckarsulm.

Am Abend ging es zum Veranstaltungszentrum INTERSPORT redblue in Heilbronn, das größte Veranstaltungszentrum der Region. Hier fand die tolle Eröffnungsfeier der Special Olympics Baden-Württemberg statt. Den Auftakt gestaltete Ricardo Rehländer, einer der besten professionellen Freestyle Fußball Akrobaten. Es folgte der festliche Einlauf der 111 Delegationen. Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Entzündung der Special Olympics Flamme und das Hissen der Flagge. Getreu dem Motto „Gemeinsam Stark“ eröffneten die Oberbürgermeister der Städte Heilbronn und Neckarsulm zusammen mit Staatssekretärin Sandra Boser und Unternehmerin Tijen Onaran die Spiele. Im Programm rockten die inklusive Tanzgruppe von „Kunst 07“ und die Band „Schüchtern“ mit einem eigens für die Spiele kreierten Song die Bühne. Zurück in der Neckarsulmer Innenstadt suchte und fand man eine Stärkung und genoss den Abend bei Livemusik auf dem Marktplatz.

Am Donnerstag ging es nach dem Frühstück zu den Klassifizierungswettbewerben. Für das leibliche Wohl gab es neben dem tollen Lunchpaket auf der Terrasse leckere Waffeln, Kaffee und gekühlte Getränke.

Am Abend besuchte die Gruppe das Beteiligungsforum #ZusammenInklusiv in der Ballei.

Kai Bosch, Comedian und Inklusionsbotschafter und Raul Krauthausen sowie die Allianz für Beteiligung zeigten in ihren Beiträgen die bestehenden Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigung auf und gaben neue interessante Denkanstöße. In einem tollen Biergarten haben wir uns gestärkt und anschließend ein Eis bei einem tollen Musikprogramm auf dem Marktplatz genossen.

Am Freitag starteten die Finalwettbewerbe, die am Samstag fortgesetzt wurden.

Hier war die Schwimmgruppe wieder sehr erfolgreich.

Die vier Schwimmerinnen Nicole Freiseis, Maxine Höpfinger, Katrin Rombach und Melanie Scheurer erzielten insgesamt 11 Medaillen ( 2x Gold, 2x Silber und 7x Bronze). Die Unified-Staffel mit Lisa Götz und Ariane Zimmermann vom DLRG Rot e.V. erreichte den 4. Platz.

Ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Gabi Jag, an ihren Unterstützer Jürgen Scheurer, die Teilnehmerinnen der Unified Staffel Lisa Götz und Ariane Zimmermann und natürlich an alle weiteren Unterstützer und begeisterten Zuschauer, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Mit der stimmungsvollen Abschlussfeier am Samstagnachmittag im Frankenstadion erlosch das olympische Feuer und die Fahne wurde eingeholt. Für Stimmung sorgte die Tollhouse Gang, eine inklusive Rockgruppe.

Glücklich von den vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen und traurig, dass die Tage so schnell vorbei waren traten wir den Heimweg an.

Includo bei den Special Olympics!

Die Woche vom 7. Juli – 12. Juli stand bei SMILE ganz im Zeichen der Special Olympics Landesspiele Baden-Württemberg 2025, die in Heilbronn und Neckarsulm ausgetragen wurden.

Am 7. Juli rüstete sich das Theaterteam des Vereins in einer letzten Generalprobe für den Auftritt bei den Special Olympics. Auf dem Kiliansplatz mit Festivalmeile in Heilbronn war die Bühne für das Programm aufgebaut.

Die Festivalmeile beschränkte sich am Dienstagabend noch auf einen sehr guten Kaffeestand sowie der Bühne, und so war erst einmal Improvisation gefragt. Bis zum Veranstaltungsbeginn um 18 Uhr hatten wir ein paar Stühle vor der Bühne als Sitzgelegenheit organisiert. Trotz aller Hindernisse und Einschränkungen wurde von der Gruppe Includo die Bühne gerockt mit Ausschnitten aus dem letzten Stück unter dem Motto „Der Schuh von Unify“ – Unify ist das Maskottchen der Special Olympics – und die Zuschauer konnten mit einem 45-minütigen Programm begeistert werden. Danke an das ganze Team, die die Veranstaltung in Heilbronn gestaltet haben.


Da man sich auf der Festivalmeile nicht stärken konnte, besuchte man nach dem erfolgreichen Auftritt vor der Heimfahrt eine Pizzeria in der Innenstadt. Nun geht es für die Theatergruppe in die verdiente Sommerpause.

Sommer, Sonne, Minigolf


An einen Sommer ohne Besuch der Adventure-Minigolfanlage am St. Leoner See ist bei den jungen Erwachsenen von SMILE e.V. St. Leon-Rot kaum noch zu denken. Am Samstag, den 28.06.2025 war es wieder soweit. SMILE konnte mit einer 13-köpfigen Gruppe die Anlage besuchen und verbrachte eine schöne gemeinsame Zeit. Hier noch einmal ein besonderer Dank an das Ehepaar Weis, die SMILE diesen Besuch schon seit Jahren ermöglichen.


Geschickt und gekonnt bewegte sich die Gruppe über die 14 verschiedenen, liebevoll erdachten und angelegten Kunstrasenbahnen der Anlage, welche mit natürlichen Hindernissen, wie Hügeln, Baumstämmen und Steinen sowie Wasserläufen ansprechend gestaltet ist. Ein besonderes und etwas außergewöhnliches Hindernis stellt das „Toilettenhäuschen“ an Bahn 8 dar. In der Mitte der Anlage gab es für uns zur Rast eine Schatteninsel und hier wurde etwa in der Halbzeit der Durst gestillt.

Nachdem alle am Ziel angekommen waren, erfolgte natürlich die Auswertung, Gruppensieger und Gesamtsieger wurden ermittelt und beglückwünscht. Bei legendärem Wurstsalat mit Pommes (aber auch Vegetarier wurden auf der tollen Speisekarte fündig), gekühlten Getränken und einem tollen Miteinander ließen wir den Abend ausklingen.

Bericht von Martin Köhler

Naturerlebnis mit flauschigen Freunden!

Bei hochsommerlicher Temperatur startete am Samstag, den 21.06. eine Gruppe zu einem Ausflug mit einem ganz besonderen Tiererlebnis, einer Alpaka-Wanderung.

Nach einer knapp einstündigen Fahrt mit mehreren privaten PKWs hatten wir unser Ziel, das Hofgut Unterweger nahe Bretten, erreicht. Außer dem eigentlichen Wirtschaftsbetrieb und den Alpaka-Führungen kann der Hof auch noch mit einem vielseitigen, selbst erzeugtem Produktangebot durch einen gut bestückten Hofladen aufwarten.

Mit viel Vorfreude ging es mit Martin, dem Besitzer und Führer der Tiere zur Alpaka-Hütte. Zuerst berichtete er Grundsätzliches über das Wesen der Tiere und danach folgten wichtige Verhaltensregeln für den Umgang mit den Pakos. Nach dieser Einführung wurden Finn, Limes, Amor, Irok und Larry mit unserer Gruppe zusammengebracht und es galt, sich für ein Tier zu entscheiden. Eine wichtige Regel lautet: Das Tier läuft immer rechts mit einer Armlänge Seilabstand. Alpakas sind Fluchttiere und mögen keine Hektik oder schnelle Bewegungen. Genauso wenig mögen sie engen Körperkontakt. Nun konnten wir mit den flauschigen aber leicht schreckhaften Weggefährten zu unserer gemütlichen Wanderung aufbrechen.


Tiere und Gruppe haben schnell Zutrauen zu einander gefunden und es ging gemächlich auf Feldwegen durch Ackerland und Wiesengelände. Unsere Teilnehmer konnten auf diesem ausgedehnten Spaziergang den ganzen Charme der knuffigen Tiere durch ihre ruhige und friedliche Ausstrahlung intensiv erleben. Auch das Sprechen mit Ihnen kam nicht zu kurz. Nichtsdestotrotz hatte das ein oder andere Pako auch mal eine störrische bzw. sture Phase und Führer Martin musste eingreifen.


Auf halber Strecke war eine Rast eingeplant, die Tiere haben gelassen gefressen und wir wurden von Bauer Martin mit Apfelsaft, selbst gebackenen Keksen und Kirschen überrascht und bewirtet.


Auch auf der 2. Etappe hatte die Gruppe großen Spaß mit den drolligen Tieren und nach insgesamt 1,5 Stunden Gehzeit kam das Wanderteam frohgelaunt wieder am Unterweger-Hof an und führte die Tiere in ihr Gehege.

Was war das doch für ein tolles Erlebnis mit diesen sanftmütigen und putzigen Verwandten der Lamas spazieren zu gehen, da waren alle einer Meinung.

Danach ging es weiter zum gemeinsamen Essen in ein Naturfreundehaus in der Nähe.

Abschließend muss unbedingt nochmal gesagt werden, dass wir schon viele Ausflüge unternommen haben, aber diese Vergnügungsfahrt war eine der ganz besonderen Art. Wir waren begeistert.

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit!


Für Manuel und Tanja war der 7. Juni ein ganz besonderer Tag. Sie heirateten in der schönen Atmosphäre der Eremitage in Waghäusel. Manuel ist seit einigen Jahren Leiter der SMILE-Trommelgruppe. Zu diesem schönen Anlass wollten die Mitglieder der Trommelgruppe dem Paar ganz persönlich gratulieren und ihnen ein Präsent überreichen.


Wir wünschen den beiden von Herzen, dass die Liebe und Fröhlichkeit an diesem Tag, sie in ihrem weiteren gemeinsamen Leben begleiten möge. „Die schönsten Erlebnisse können weder berührt noch gesehen werden. Man muss sie mit dem Herzen fühlen!“