Am 9. Juli startete das Schwimmteam von SMILE nach Neckarsulm und traf sich am Sportbad Neckarsulm, dem Austragungsort der Schwimmwettbewerbe der Special Olympics
Baden-Württemberg 2025. Wir machten uns mit den Gegebenheiten vertraut und die Schwimmerinnen erwarben noch das „Seesternchen“. Nach einer Stärkung auf der tollen Terrasse bezogen wir unser Quartier in der Stadtmitte von Neckarsulm.
Am Abend ging es zum Veranstaltungszentrum INTERSPORT redblue in Heilbronn, das größte Veranstaltungszentrum der Region. Hier fand die tolle Eröffnungsfeier der Special Olympics Baden-Württemberg statt. Den Auftakt gestaltete Ricardo Rehländer, einer der besten professionellen Freestyle Fußball Akrobaten. Es folgte der festliche Einlauf der 111 Delegationen. Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Entzündung der Special Olympics Flamme und das Hissen der Flagge. Getreu dem Motto „Gemeinsam Stark“ eröffneten die Oberbürgermeister der Städte Heilbronn und Neckarsulm zusammen mit Staatssekretärin Sandra Boser und Unternehmerin Tijen Onaran die Spiele. Im Programm rockten die inklusive Tanzgruppe von „Kunst 07“ und die Band „Schüchtern“ mit einem eigens für die Spiele kreierten Song die Bühne. Zurück in der Neckarsulmer Innenstadt suchte und fand man eine Stärkung und genoss den Abend bei Livemusik auf dem Marktplatz.

Am Donnerstag ging es nach dem Frühstück zu den Klassifizierungswettbewerben. Für das leibliche Wohl gab es neben dem tollen Lunchpaket auf der Terrasse leckere Waffeln, Kaffee und gekühlte Getränke.
Am Abend besuchte die Gruppe das Beteiligungsforum #ZusammenInklusiv in der Ballei.
Kai Bosch, Comedian und Inklusionsbotschafter und Raul Krauthausen sowie die Allianz für Beteiligung zeigten in ihren Beiträgen die bestehenden Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigung auf und gaben neue interessante Denkanstöße. In einem tollen Biergarten haben wir uns gestärkt und anschließend ein Eis bei einem tollen Musikprogramm auf dem Marktplatz genossen.
Am Freitag starteten die Finalwettbewerbe, die am Samstag fortgesetzt wurden.
Hier war die Schwimmgruppe wieder sehr erfolgreich.
Die vier Schwimmerinnen Nicole Freiseis, Maxine Höpfinger, Katrin Rombach und Melanie Scheurer erzielten insgesamt 11 Medaillen ( 2x Gold, 2x Silber und 7x Bronze). Die Unified-Staffel mit Lisa Götz und Ariane Zimmermann vom DLRG Rot e.V. erreichte den 4. Platz.
Ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Gabi Jag, an ihren Unterstützer Jürgen Scheurer, die Teilnehmerinnen der Unified Staffel Lisa Götz und Ariane Zimmermann und natürlich an alle weiteren Unterstützer und begeisterten Zuschauer, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Mit der stimmungsvollen Abschlussfeier am Samstagnachmittag im Frankenstadion erlosch das olympische Feuer und die Fahne wurde eingeholt. Für Stimmung sorgte die Tollhouse Gang, eine inklusive Rockgruppe.
Glücklich von den vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen und traurig, dass die Tage so schnell vorbei waren traten wir den Heimweg an.